Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Hilfe - WIn XP Startproblem - PC startet in Endlos-Schleife neu

Gwinni / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, mein PC spinnt von einem Tag auf den anderen.
Gestern ging noch alles, heute morgen fährt er nicht mehr hoch. Ich hab Win XP Home drauf mit Service Pack 1. Folgendes hab ich schon ausprobiert:
Starten von der CD-Rom:
- Neuinstallieren will ich nicht, weil sonst alle Daten weg sind
- Reparieren geht nicht, obwohl ich erst vor ein paar Tagen einen neuen Wiederherstellungspunkt gesetzt habe (es erscheinen auch keine alten Punkte mehr)

Starten im abgesicherten Modus:
Geht nicht, Pc kommt bis zum Punkt, wo das Logo erscheint und bricht dann ab

Was soll ich jetzt machen? Oder hab ich mir da einen Virus einfangen (trotz Scanner und Firewall, keine Mails runtergeladen und aufgemacht ;))

Danke, Gwinni

KarstenW Gwinni „Hilfe - WIn XP Startproblem - PC startet in Endlos-Schleife neu“
Optionen

Hallo,

wenn er nicht die Partition richtig erkennt, dann könnte die Partitionstabelle im MBR kaputt sein. Vielleicht durch Bootvirus , Softwarefehler, Hardwarefehler oder Spannungsschwankung. Defekte Partitionstabellen kann man mit Partition Magic reparieren. Aber ob das ohne Datenverlust geht ? Mit fixmbr wird der Masterbootcode im MBR überschrieben. Die Partitionstabelle bleibt dabei erhalten. Wenn allerdings der Fehler im MBR sich auch auf die Partitionstabelle bezieht wird der fehler dabei nicht behoben.
Mit fixboot wird der komplette Bootsektor ersetzt und dabei auch die Partitionstabelle. Ich schätze dabei gehen alle daten (die Partitionen) verloren. Ich habe die Information aus dem Buch "Microsoft Windows 2000 Professional - die technische Referenz". Das müßte aber auch für Windows XP gelten. Da steht noch drinnen das es ein Programm DiskProbe geben soll welches den kompletten MBR, also den Bootloadercode und die Partitionstabelle sichern soll und man kann dann im Notfall den MBR wieder richtig reparieren. Ich kenne es nicht. Unter Linux kann man mit dem Befehl "dd if=/dev/hda of=/dev/fd0 bs=512 count=1" den MBR der ersten fetsplatte (keine SCSI-Festplatte) auf Diskette sichern und dann im Notfall wieder mit den richtigen Optionen und Parametern zurückschreiben. Aber du verwendest wahrscheinlich kein Linux, oder?

Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig helfen. K