Die Scannerlampe meines Lifetec 9350 tut\'s nicht mehr. Der Scanner produziert nur noch ein schwarzes Seitenbild. Er selbst, also Mechanik und Optik, scheint zu funktionieren. Nun habe ich bei Medion um die Zusendung einer Lampe gebeten. Sie schicken aber grundsätzlich keine Ersatzteile. Sie ließen mich aber auch allein mit einem sehr abstrakten Hinweis auf den Fachhandel. Dort erklärt man meine Ersatzlampenidee zu einer Schnapsidee. Sie bewege sich preislich zwar bei € 12,- aber die Kosten des Einbaus rechtfertigten die Anschaffung eines neuen Gerätes. Selber wage ich mich deshalb nicht an den Einbau, weil überhaupt keine Schrauben sondern nur irgendwelche Federstäbe zu sehen sind, die sich nicht lockern lassen. Andererseits will ich an der Materialvernichtungsstrategie der Firma nicht teilhaben. Da muß doch was zu machen sein ......
Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge
Aber auch bei pp-scannern ist das möglich, da die Schnittstellenansteuerung auch über TWAIN-Treiber realisiert wird ...
Ich kenne keinen (Parallelport-) Scanner, der nicht über ein spezielles Scanner-Interface eingebunden wird. Ich meine nicht die TWAIN-Schnittstelle, sondern die scanner-spezifische Bedienoberfläche! Auch ist mir kein (für unterschiedlichste Scanner verwendbares) universselles Bedien-Interface bekannt.
Ich habe auch mal versucht, mit Win 2000 Treibern unter XP einen PP-Scanner zum Laufen zu bringen - da hatte ich die einzigen Bluescreens unter XP überhaupt!
Auch ein SCSI-Scanner dürfte sein spezielles Bedien-Interface haben - und wenn er älter ist, dürfte maximal ein Win 98 Programm verfügbar sein!
Trotzdem interessant Deine Aussage zu alten SCSI-Scannern unter XP. Meine PCs sind alle mit SCSI ausgestattet und ich habe Interesse an einem hochwertigen A3-Scanner ... eventuell versuche ich einen (ehemals teuren) A3-SCSI-Scanner bei eBay zu ersteigern.
Ich habe bisher keine SCSI-Scanner besessen.
rill
Ich kenne keinen (Parallelport-) Scanner, der nicht über ein spezielles Scanner-Interface eingebunden wird. Ich meine nicht die TWAIN-Schnittstelle, sondern die scanner-spezifische Bedienoberfläche! Auch ist mir kein (für unterschiedlichste Scanner verwendbares) universselles Bedien-Interface bekannt.
Ich habe auch mal versucht, mit Win 2000 Treibern unter XP einen PP-Scanner zum Laufen zu bringen - da hatte ich die einzigen Bluescreens unter XP überhaupt!
Auch ein SCSI-Scanner dürfte sein spezielles Bedien-Interface haben - und wenn er älter ist, dürfte maximal ein Win 98 Programm verfügbar sein!
Trotzdem interessant Deine Aussage zu alten SCSI-Scannern unter XP. Meine PCs sind alle mit SCSI ausgestattet und ich habe Interesse an einem hochwertigen A3-Scanner ... eventuell versuche ich einen (ehemals teuren) A3-SCSI-Scanner bei eBay zu ersteigern.
Ich habe bisher keine SCSI-Scanner besessen.
rill