Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Scannerlampe Lifetec 9350

Lethargus / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Scannerlampe meines Lifetec 9350 tut\'s nicht mehr. Der Scanner produziert nur noch ein schwarzes Seitenbild. Er selbst, also Mechanik und Optik, scheint zu funktionieren. Nun habe ich bei Medion um die Zusendung einer Lampe gebeten. Sie schicken aber grundsätzlich keine Ersatzteile. Sie ließen mich aber auch allein mit einem sehr abstrakten Hinweis auf den Fachhandel. Dort erklärt man meine Ersatzlampenidee zu einer Schnapsidee. Sie bewege sich preislich zwar bei € 12,- aber die Kosten des Einbaus rechtfertigten die Anschaffung eines neuen Gerätes. Selber wage ich mich deshalb nicht an den Einbau, weil überhaupt keine Schrauben sondern nur irgendwelche Federstäbe zu sehen sind, die sich nicht lockern lassen. Andererseits will ich an der Materialvernichtungsstrategie der Firma nicht teilhaben. Da muß doch was zu machen sein ......

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Lethargus „Scannerlampe Lifetec 9350“
Optionen

Hmm lass mal sehen:
Scheinbar will dir kein Händler helfen, aufgrund der Einbaukosten => Scanner für die Tonne.
Du selbst traust dich nicht an das Teil heran => Scanner für die Tonne.

Für mich eine ausweglose Situation. Das Gerät ist für die Tonne, es sei denn du traust dich doch an das Teil heran und öffnest es erfolgreich. Wenn's erstmal offen ist und du erfolgreich die alte Lampe ausgebaut hast, kannste dir ja für 12 Euro ne neue kaufen und dann alles nochmal so zusammenbauen wie du es auseinander genommen hast. So hast du es wenigstens versucht und der Scanner könnte danach wieder laufen. Ist allemal besser als nichts zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
rill Lethargus „Scannerlampe Lifetec 9350“
Optionen

Eventuell hilft es Dir weiter, wenn Du weißt, daß der Scanner baugleich mit dem Mustek 1200 CP ist.

Scanner dieser Kategorie (Alter, Parallelport, Auflösung ...) dürften massenweise und billigst bei eBay finden sein - u. a. auch deshalb, weil viele dieser alten Scanner nicht unter XP laufen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
gold96 rill „Reparatur dürfte kaum lohnen...“
Optionen

Alte scanner unter XP laufen nicht!
Eigentlich kann man alte Geräte gut einbinden, vorausgesetzt sie laufen nicht über den Paralleport - so gemacht mit altem Highscreen - Scanner von vobis -> neue SCSI - Karte besorgt - original Treiber (von 1996!) eingespielt und dann durch neuste original Adaptec ASPI´s ergänzt - läuft besser als jemals zuvor.

Aber auch bei pp-scannern ist das möglich, da die Schnittstellenansteuerung auch über TWAIN-Treiber realisiert wird - also im Prinzip gleiche Vorgehensweise wie oben helfen sollte.

bei Antwort benachrichtigen
rill gold96 „Reparatur dürfte kaum lohnen...“
Optionen
Aber auch bei pp-scannern ist das möglich, da die Schnittstellenansteuerung auch über TWAIN-Treiber realisiert wird ...

Ich kenne keinen (Parallelport-) Scanner, der nicht über ein spezielles Scanner-Interface eingebunden wird. Ich meine nicht die TWAIN-Schnittstelle, sondern die scanner-spezifische Bedienoberfläche! Auch ist mir kein (für unterschiedlichste Scanner verwendbares) universselles Bedien-Interface bekannt.

Ich habe auch mal versucht, mit Win 2000 Treibern unter XP einen PP-Scanner zum Laufen zu bringen - da hatte ich die einzigen Bluescreens unter XP überhaupt!

Auch ein SCSI-Scanner dürfte sein spezielles Bedien-Interface haben - und wenn er älter ist, dürfte maximal ein Win 98 Programm verfügbar sein!
Trotzdem interessant Deine Aussage zu alten SCSI-Scannern unter XP. Meine PCs sind alle mit SCSI ausgestattet und ich habe Interesse an einem hochwertigen A3-Scanner ... eventuell versuche ich einen (ehemals teuren) A3-SCSI-Scanner bei eBay zu ersteigern.
Ich habe bisher keine SCSI-Scanner besessen.


rill
bei Antwort benachrichtigen
gold96 Lethargus „Scannerlampe Lifetec 9350“
Optionen

Also um genauer zu werden, sieht die Lösung so aus:
1. Uraltscanner von Vobis (Highscreen Realscan) 3- way ursp. über ISA-SCSI-Karte angeschlossen.
2. ISA-Karte gg. PCI-Karte ausgetauscht - dafür WinXP eigene Treiber verwenden.
3. Treiber/SW: Twain + Aspi-Treiber für Win95a - Schnittstellen-SW f. Einstellungen/scanner-spezifische Bedienoberfläche - läuft nicht unter WinXP!
Trotzdem installieren.
4. Neueste Aspi-Layer von Adaptec (ich nutze:
WNASPI32.DLL : 4.71 (0002) 45056 bytes July 17, 2002
ASPI32.SYS : 4.71 (0002) 16877 bytes July 17, 2002
WINASPI.DLL : 4.60 (1021) 5600 bytes July 17, 2002
WOWPOST.EXE : 4.60 (1021) 4672 bytes July 17, 2002
Nero ASPI:
WNASPI32.DLL : 2.0.1.59 160016 bytes December 16, 2003
über die alten Originale hinweg installieren.
5. Schnittstellen-SW f. Einstellungen/scanner-spezifische Bedienoberfläche - läuft jetzt unter WinXP! ohne Kompatibilitätsmodus!
Zugriff aus allen! Programmen, d.h. Import über Twain läuft ohne Probs. Alle Einstellungen der Scanner-spezifischen Bedienoberfläche lassen sich nutzen.

Info: Ich nutze den Scanner, da er trotz opt.600*600("nur") eine höhere Tiefenschärfe(Schärfentiefe?) hat als alle günstigen (unter 150€) aktuellen Modelle. So kann er noch Details in 6.5 cm Entfernung von der Auflagefläche scharf und farbgetreu darstellen. Das hat wiederum Vorteil, wenn man aus dicken Büchern scannen muß.

Ob das mit allen älteren Scannern so funktioniert, kann ich natürlich nicht garantieren.
Ein Versuch ist es allemal wert, da ja ansonsten gute, funktionierende HW auf den Müll kommen würde und neue Modelle nicht immer wirklich besser sein müssen.

Also alles ohne Gewähr!
good luck
cu

bei Antwort benachrichtigen
rill gold96 „Also um genauer zu werden, sieht die Lösung so aus: 1. Uraltscanner von Vobis...“
Optionen

Danke für die Antwort. Die SCSI-Treiberinstallation ist mir schon klar (wobei es weder nötig noch empfehlenswert ist, zuerst alte Win95-Treiber zu installieren).

Schnittstellen-SW f. Einstellungen/scanner-spezifische Bedienoberfläche - läuft nicht unter WinXP! Trotzdem installieren.

... damit hätte ich ein großes Problem! Ich vermeide tunlichst, alte Software unter XP zu installieren! Bei Win95A Software/Treibern ist stark zu vermuten, daß noch uralte 16Bit Module dabei sind (kann man z. B. bei DLLs über "Eigenschaften" herausbekommen) - und das will ich mir doch nicht antun ...

Ich kann mich erinnern, daß einige Scanner eine enorme Tiefenschärfe besitzen, quasi 3D-Scannereigenschaften. Vermutlich wird das durch eine entsprechende Optik erreicht (Blende im Strahlengang, lichtstarke Lampe und lichtempfindliches CCD-Modul).


rill

bei Antwort benachrichtigen