Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

WinXP Image-Umzug zu 180 GB-Platte bootet nicht

Gemba / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

der Umzug meiner Systempartition mit WinXP SP1 zu einer neuen Platte funktioniert nicht. Das System bleibt beim Booten hängen.

Bis jetzt habe ich eine 100 GB Festplatte mit WinXP SP1 auf der ersten Partition (7,7 GB) als Betriebssystem laufen gehabt. Da ich mir nun eine schnellere Festplatte mit 180 GB (Hitachi/IBM IC35L180 AVV207-1) gegönnt habe, möchte ich diese auch zu meinem Systemlaufwerk machen.

Mein Mainboard ist das ASUS A7V mit onboard Promise ATA100 Controller.

Nachdem ich nun nach einigem Problemen die gesamte Kapazität unter WinXP am Promise ATA100 Controller zur Verfügung habe, war die Idee, mit Ghost die Partition als Image auf die neue Platte zu transferieren.

Das BIOS 1012.0a1 (aktuell), der WinXP Promise-Treiber ist aktuell und die gleich große Zielpartition mit 7,7 GB ist aktiv (als boot-Partition markiert) und das System mit Ghost übertragen. Soweit hat auch alles einwandfrei funktioniert.

Das Problem: WinXP bootet und bleibt dann hängen, wenn gerade der Mauszeiger erscheint. Das passiert immer, also auch am "normalen" ATA66 IDE-Controller vom Board und auch beim Starten des abgesicherten und "nur Kommandozeilen" Modus. Auf der alten Platte bootet dieses System ohne Probleme.

Über jede Hilfe würde ich mich freuen. Danke

bei Antwort benachrichtigen
Vollimage versuchen null
GottTS Gemba „WinXP Image-Umzug zu 180 GB-Platte bootet nicht“
Optionen

...also ich habe gerade eine 80GB HDD (Excelstore) mit WinXP Home (NTFS), die im Sterben lag auf eine 80GB HDD von Maxtor gesiedelt...


Ich bin dabei wie folgt vorgegangen:

1)Die Excelstore die früher Prim. Master war, habe ich auf Prim. Slave gejumpert (und
WinXP dann nicht hochgefahren!).

2)Die „neue“ (war schon was drauf, also nicht jungfräulich) Maxtor Platte auf Prim.
Master gejumpert und reingehängt.

3)Im Bios alles erkennen lassen und die Bootsequenz so eingestellt, dass ich von einer
Diskette starten kann.

4)DriveCopy 4.0 von PowerQuest Disk 1 einlegen und starten, danach, no na, Disk 2 rein
und fertig starten.

5)Alte HDD (Excelstore, im Moment Prim. Slave) als Quelle, neue (Maxtor, Prim. Master)
als Ziel angeben, Einstellungen auf Standard und los gehts.

6)herunterfahren
7)Alte HDD (Excelstore) abhängen.
8)Von neuer HDD (Maxtor) starten.
9)Neue Hardware wird erkannt – reboot.
10)Alles läuft bestens (musste nicht mal WinXP neu freischalten)!

Oben beschriebene Aktion ist mir bereit bei zwei sehr unterschiedlichen Systemen gelungen.

Habe ähnliches auch schon mit neu starten und beiden Platten drinnen versucht (weil ich Angst wegen des Freischaltens hatte und dachte ich kann es so umgehen), ging aber in die Hose.

lg

GottTS

P.S.: würde mich interessieren, ob es bei noch wem so klappt!

bei Antwort benachrichtigen