PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

KT400 oder KT600???

kl3in3 N@tt3r / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ all,
Danke im Voraus für die Anregungen!!

Ich bin Besitzer eines Barton 2500+ in Verbindung mit einem Asus A7v333, sprich KT333 Chipsatz und PC-333 DDR Ram und möchte nun übertakten. Mir ist bekant, dass ich mir nun wenigsdens 400er DDR Speicher kaufen sollte um mein Vorhaben zu realisieren. würde es aber auch mit dem KT333 Chipsatz klappen sollte und wenn nicht, welchen Chipsatz ihr mir empfehlen würdet KT400 oder KT600. Schön wäre es auch zu Erfahren zu welchem Board ihr mir raten könnt.

wie schon geschrieben
VIELEN DANK IM VORAUS !!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 kl3in3 N@tt3r „KT400 oder KT600???“
Optionen

Mit dem KT333 klappt die Übertaktung ohne Zweifel.Das hängt nicht vom Chipsatz ab,sondern ob im Bios Einstelloptionen zur Übertaktung vorhanden sind.Meines Wissens sind sie im A7V vorhanden,zumindest FSB,Multi und Vcore.Wenn du über sämtliche Einstelloptionen des OC verfügen willst,rate ich zum Kauf eines Boards mit nforce2-Chipsatz,und zwar des Abit NF7.Ebenfalls ausgezeichnet ist das Epox 8RDA3,nur bietet es glaube ich im Gegensatz zu Abit nicht die Möglichkeit,den AGP-Takt im Bios zu erhöhen.Diese beiden sind 1A OC-Boards,was ich vom Asus A7N8 Deluxe,auch Version 2,0,nicht sagen kann,denn hier sind die OC-Optionen beschränkt und weniger umfangreich.Mit Abit oder Epox kannst du sogar 333er RAM fahren und den FSB über 200 einstellen (asynchrone Taktung möglich).Ich fahre im Moment Abit NF7-S V1,2,1700er JIUHB mit 206x12,RAM auf 4/5 heruntergetaktet.Läuft bestens!

bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag Phoenix.Computer
@hardcore1 Towa
@hardcore1 Hardcore1