Hallo!
Das, was Du tun willst, heißt "Clonen einer Festplatte". Mit "normalem" Kopieren von einer Platte zur anderen, geht es nicht, bestimmte Systemdateien so zu übertragen, dass gebootet werden kann.
Also 1. Schritt: Erst mal beschaffen einer Clone-Software. Ich habe bisher mit GHOST gearbeitet. Das lag in versch. Versionen auf meinen Mainboard-CDs bei. Schau mal bei einem Kumpel, ob der so was auf seiner Mainboard-CD hat. (Z.B. auf CDs für MBs von EPOX war immer so was drauf.)
2. Schritt: Anschließen der beiden Festplatten. Dazu werden alte und neue Platte zusammen in einem Rechner betrieben. Das kannst Du am 2. Anschluss an einem IDE-Kabel machen, an dem schon die alte Fetsplatte im Rechner hängt, wobei Du die Platten auf gleichzeitigen Betrieb einstellen mußt.Es ist ratsam, die alte Platte als MASTER und die neue Platte als SLAVE zu jumpern(also mittels Setzen kleiner Steckbrücken auf der Festplattenrück- oder -platinenseite enstpr. einzustellen) bzw. deren Einstellung zu prüfen. Viele Platten werden ab Werk für alleinigen Betrieb als MASTER gejumpert, bei älteren Platten kann es aber hier eine Sondereinstellung für Stand-Allone-Betrieb geben. Ggf. mal auf der Seite des Herstellers nachschauen.
Du kannst aber auch die neue Platte mit eigenem IDE-Kabel an den 2 IDE-Anschluß hängen. Hier dann beide Platten als MASTER jumpern.
3. Schritt: Die neue Platte im BIOS anmelden/erkennen lassen.
4. Schritt: Wenn alles richtig läuft, dann bootfähige Diskette hertellen und GHOST draufpacken. Mit dieser Diskette booten und sich im Programm führen lassen. GHOST bietet die Möglichkeit, die Größe eines Ziellaufwerkes selbst zu bestimmen (um z.B. de Möglichkeit offenzulassen, zusätzliche Partitionen etc. auf dem neuen datenräger einrichten zu können). Hier noch wählen, was man möchte und Cloning starten.
5. Schritt: Neue Platte als MASTER einbauen, starten und testen.
Viel Spaß
Pumbo