Du baust beide Platten in einen Rechner ein und arbeitest mit DriveImage (bis Version 6, auf Computerheft-CDs) unter DOS (Notfalldisketten erstellen, Startdiskette und Befehl pqdi für die Programmdiskette). Du arbeitest mit der Option "Von Datenträger zu Datenträger". Partitionen sind Datenträger und DriveImage passt die Partitiongröße beim Kopieren an. Nachher muss die Betriebssystempartition aktiv gesetzt werden, das sollte man keinesfalls mit DriveImage machen (wird angeboten), sondern dafür unbedingt PartitionMagic nehmen (gibt es auch auf Computerheft-CDs). Diese PowerQuest-Programme bringen gute deutsche Handbücher als PDF mit. Die Kaufversionen haben gedruckte Handbücher.
Da ich PartitionMagic erwähnt habe. Achtung mit PartitionMagic. Die komplizierteren Aktionen führen auf NTFS oft zu Datenverlusten. Kompliziert ist: Partitionen verkleinern oder zusammenlegen, Änderung der Clustergrößen. Immer vorher defragmentieren, langwierige Aktionen nie unterbrechen.