also,
momentan gibt es aktuell 2 typen von athlon xp cpus am markt.
diese unterscheiden sich durch den verbauten kern.
der etwas ältere von beiden ist der t-bred b(througbred) und der neuere barton.
der barton hat nen dopplet so großen L2-cache.
dadurch "soll" der barton bei weniger taktfrequenz eine höhere leistung haben als ein t-bred b.
beispiel: xp2600 mit 1916Mhz=barton
xp2600 mit 2083Mhz=t-bred
bei deinem xp3000 handelt es ich um einen t-bred b mit 2,4ghz.
mit barton kern hätte er nur 2,166ghz.
um die ganze komplett undurchsichtig zu machen, gibt es auch noch von beiden unterschiedliche ausführungen bezüglich fsb(front-side-bus).
eine cpu mit höheren fsb, hat bei gleicher taktfrequenz ne höhere leistung, als einer mit nem niedrigeren fsb.
beim t-bred gibts ausführungen mit 133 und 166 fsb.
beim barton gibts ausführungen mit 166 und 200 fsb.
das problem bei der sache, ist das performance rating für bartons nicht ganz so in ordnung ist, sprich nen 3000+ mit t-bred kern rockt deutlich besser als ein 3000+ mit barton kern(die reine taktfrequenz spielt dann leider doch ne rolle; wasser auf den mühlen von intelianern).
ich hoffe ich konnt das etwas licht in die geschichte für dich bringen.
mfg
deleen
PS: dann hatte ich also doch weiter unten recht, ich war mir eigentlich sicher, das es den t-bred auch als 3000+ gab, nur konnte ich jetzt spontan keinen beweis mehr finden, weshalb ich ins grübeln kam.
also, doch kein "schäm"