Nach meiner Kenntnis gibt es praktisch keine ISDN-Flatrates mehr, nur noch bei einigen wenigen regionalen Anbietern. Informier' Dich mal bei www.onlinekosten.de.
Die Umstellung nimmt die Telekom in relativ kurzer Zeit vor. Es gibt wohl auch Alternativen von Arcor & Co. - da kenne ich mich nicht aus.
Ich würde dringend zu einer AVM FRITZ!Card raten. Diese internen PCI-Karten gibt es sehr günstig bei eBay (es sollte unbedingt die Software dabei sein!).
Die FRITZ!Software hat als DFÜ-Ersatz das komfortable FRITZ!Web mit einem sehr praktischen Verbindungsmonitor dabei (Up-/Downloads auch grafisch dargestellt). Vorteil von FRITZ!Web ist, daß jederzeit der 2. ISDN-Kanal zu und wieder abgeschaltet werden kann. Dies bietet sich z. B. bei einem Treiber-Download an. Die Mehrkosten für gelegentliche Kanalbündelung halten sich eigentlich in Grenzen.
Windows XP erkennt zwar die FRITZ!Card automatisch und installiert windows-eigene Treiber - es ist aber sehr zu empfehlen, die neusten CAPI-Treiber zu installieren, weil nur diese eine 0190-Rufnummernsperre erlauben (auch weitere Nummern lassen sich sperren).
Du brauchst nicht unbedingt eine TK-Anlage, ich hab' auch keine. An meinem NTBA hängt die FRITZ!Card und ein ISDN-Telefon, sonst nichts weiter. Weitere ISDN-Telefone (ab 40,-€ z. B. bei Pollin) können angeschlossen werden.
rill