PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

ISA "verlängerbar"??

Pumbo / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich möchste aus dem Rechnergehäsue ein ISA-Soundkarte in ein eigenes, abgeschirmtes Gehäuse herausverlagern. Es gab mal sog. "Cardlifter" für ISA-Karten. Das waren "Adapter", welche den Betrieb von Steckkarten oberhalb der Steckkartenhöhe z.B. für Kalibrierzwecke von Messkarten o.ä. erlaubten. Auf der Unterseite waren diese Platinen wie ISA-Karten ausgeführt und trugen an der Oberseite wiedrum einen SLOT, wobei alle Anschlüsse 1 zu 1 durchkontaktiert waren. Ich möchte mir nun so was auf Kabelbasis bauen.

Frage:
1. Welche Maximallängen wären für so eine ISA-SLOT-"Verlängerung" möglich?
2. Gibt es solche Lösungen vielleicht sogar fertig und ich kenne sie nur nicht?

Danke für Eure Bemühungen schon jetzt

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
bringt's was? rill
Pumbo Nachtrag zu: „ISA "verlängerbar"??“
Optionen

Hallo @rill, danke für Dein Posting.

Nun, es geht darum, meine EWS64 XL aus dem Rechner in ein eigenes Gehäuse zu verlegen. Zum einen, weil ich über die Verkabelung je nach Lage im Gehäuse Störgeräusche hereinbekomme zum anderen, weil ich neben dem MIDI-Terminal noch ein selbstgebautes Terminal mit High-End-Audiosteckern betreibe und diese beiden keinen Platz mehr in meinem Rechnergehäuse finden. Zudem hätte ich die Möglichkeit, mit so einer Einheit einfacher mobil zu sein, da meine Anlage, von der ich Platten digitalisiere, sich in einem anderen Raum befindet. So bräuchte ich nur noch eine alte CPU, die ich am Fernseher (als Monitor) laufen lasse und eine Wechselplatte für die Aufnahmen.
"Abschirmung um die Karte". Da gibt es einige Sachen in EWS-Foren dazu zu lesen, auch über krasse Fehlschläge weg. Kurzschluss etc.. Bei der EWS64 scheint es in manchen Gehäusen auch Probs mit Masseschleifen zu geben.
Danke übrigens für den Link. Interessante Seite, die ich mal genau durchgehen werde. Was sagst Du übrigens zu den Schaltplänen? Witzig, oder? Wenn der seine Platinen genau so layoutet, sehen die Dinger wie Rattennester aus!!

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen