PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

ISA "verlängerbar"??

Pumbo / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich möchste aus dem Rechnergehäsue ein ISA-Soundkarte in ein eigenes, abgeschirmtes Gehäuse herausverlagern. Es gab mal sog. "Cardlifter" für ISA-Karten. Das waren "Adapter", welche den Betrieb von Steckkarten oberhalb der Steckkartenhöhe z.B. für Kalibrierzwecke von Messkarten o.ä. erlaubten. Auf der Unterseite waren diese Platinen wie ISA-Karten ausgeführt und trugen an der Oberseite wiedrum einen SLOT, wobei alle Anschlüsse 1 zu 1 durchkontaktiert waren. Ich möchte mir nun so was auf Kabelbasis bauen.

Frage:
1. Welche Maximallängen wären für so eine ISA-SLOT-"Verlängerung" möglich?
2. Gibt es solche Lösungen vielleicht sogar fertig und ich kenne sie nur nicht?

Danke für Eure Bemühungen schon jetzt

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
rill Pumbo „ISA "verlängerbar"??“
Optionen

Ich bin mal neugierig: Was hast Du denn für eine besondere ISA-Soundkarten, daß Du dir die Mühe machen willst, den ISA-Bus in ein abgeschirmtes Gehäuse zu verlängern?

Es gab früher für Reparaturzwecke entsprechende ISA-Bus-Verlängerungsadapter. Wie lang ein Verlängerung sein darf, kann ich Dir nicht sagen, rein gefühlsmäßig etwa max. 20-30 cm.

Ich zweifele sehr, daß dies etwas bringt.
Erstens könnte man eine Abschirmung basteln, die um die Karte im PC-Gehäuse gebaut wird.
2. solltest Du eher ein Augenmerk auf die vorhandene Stomversorgung (Einspeisung über den Bus) haben, siehe Soundcard-Tunings bei Grasso.
3. solltest Du bestimmte Karten nicht unmittelbar neben der Soundkarte stecken haben (Netzwerkkarten, SCSI-Controller ...) - aber das hast Du vielleicht schon optimiert.
4. würde ich vielleicht eine neue SC kaufen, z. B. eine Terratec EWX 24/96 - die hat Werte bezüglich S/N-Abstand, die eine ISA-Karte vermutlich nie erreichen wird. Interessant ist, daß die DMX fire 24/96 geringfügig schlechter als die EWX 24/96 ist - totz abgesetzter I/O-Box im Metallgehäuse (sonst sind die Karten audiomäßig fast gleich).

Es gibt Universalplatinen/Lochrasterplatten mit PCI und ISA-Steckerkamm - daraus könnte man eventuell was basteln ...


rill

bei Antwort benachrichtigen