Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Externe USB2.0 Festplatte steigt beim Kopieren unvermittelt aus

hjbischof / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Festplatte: Hitachi Deskstar 120 GB.
System:
Chipsatz: NForce 2.
Athlon XP 2700+ (Lidl Targa PC vom 19.03.03) usw.

Die Festplatte ist richtig(!) formatiert (per Win98 bzw. Win2k und USB 1.1) und wird in Windows XP und W2k anerkannt (in allen wichtigen WIN-eigenen Bereichen, wie Gerätemanager usw.). Sobald ich eine Datei kopieren will, steigt die Festplatte jedoch nach kurzem mit der Errormeldung "Festplatte voll" oder so ähnlich aus. Ab da steht sie im ganzen System nicht mehr zur Verfügung. Wenn ich den USB-Stecker ziehe und erneut einstöpsle kann ich wieder auf sie zugreifen und erneut etwas kopieren, bis sie dann mit der gleichen Fehlermeldung erneut aussteigt. Dabei meldet win, dass die Platte nicht "sicher ausgeworfen wurde". Ich habe bereits mal eine andere Ferstplatte in das betreffende Gehäuse eingebaut, um festzustellen, ob es an der Platte liegt. Doch es muss irgendwie an dem Gehäuse und dem USB 2.0 liegen, denn das Problem blieb gleich. Die Festplatte war vorher direkt im PC verbaut und somit ist die Konfiguration nicht falsch. Die Rechner sind auf dem neuesten Stand (Treiber, Patches und Service Packs). Eine andere externe Festplatte mit anderem USB 2.0-Gehäuse funktioniert an den beiden Rechnern mit USB 2.0-Schnittstellen einwandfrei. Es scheint also am USB 2.0-Anschluss des Gehäuses zu liegen, denn wenn ich, wie gesagt, die betreffende Festplatte an die Rechner anschließe, die nur USB 1.1-Anschlüsse haben, funktoniert alles einwandfrei. Ich habe das Gehäuse auch schon ausgetauscht und ebenfalls die gleichen Probleme. Es kann also kaum ein Fehler des Modells gewesen sein.


Diese Erkenntnis(se) bringt(en) mir jedoch nur bedingt etwas, da ich die Platte natürlich per USB 2.0 betrieben will. Ich wäre sehr froh über ein paar Gedankenanstöße eurerseits!


Danke euch schon mal!!!

bei Antwort benachrichtigen
Clan57-Cleaner hjbischof „Externe USB2.0 Festplatte steigt beim Kopieren unvermittelt aus“
Optionen

Hallo Leute!

Hiermit moechte ich astral58 danken! Zwar hat es bei mir nicht gamz genau so geklappt aber er hat mich auf den richtigen Weg gebracht!

Meine externe Festplatte konnte zwar (im USB2.0-Modus) beschrieben werden, aber das Lesen der Daten war oft fehlerhaft und fuehrte zu korrupte Daten beim Kopieren. Im USB1.1-Modus konnte ich problemlos lesen (auch die Daten die mit USB2.0 geschrieben wurden) und schreiben. Also habe ich versucht den Nvidia USB 2.0 Enhanced Host Controller zu installieren!
Erste schlechte Ueberraschung: Meine USB-Maus und USB-Tastatur wurden nicht mehr erkannt genauso wie alle meine anderen USB1.1-Geraete. Also habe ich eine alte serielle Maus angeschlossen um in Windows reinzukommen. Obwohl meine USB-1.1 Geraete tot waren funktionierte meine externe Platte jetzt einwandfrei. Als ich versuchte meine USB1.1 Geraete ans Laufen zu bringen installierte Windows automatisch wieder den Standard USB2.0 Controller und meine externe Festplatte war wieder funktionsunfaehig. Also versuchte ich wieder den Nvidia USB2.0 Treiber zu installieren und war wieder bei meinen toten USB1.1 Geraete angelangt.
Also nahm ich jetzt den Geraete-Manager naeher unter die Lupe und bemerkte dass es jetzt 2 Eintraege gab des 'Universal Serial Bus Controller':

Unter dem ersten fand ich:
*'Standard USB2.0 Enhanced Controller'
*'Standard OpenHCD USB Host Controller' x2
*'USB Root Hub' x3
Unter dem zweiten Eintrag:
*'Nvidia USB2.0 Enhanced Host Controller'
*'USB 2.0 Root Hub Device'

Jetzt war mir klar dass es zwischen dem Standard USB2.0 und dem Nvidia USB2.0 ein Konflikt gab, und das deshalb meine USB1.1-Geraete nicht mehr funktionierten. Doch das Problem war: Warum wird beim Updaten des 'Standard USB2.0 Enhanced Controller' ein neuer 'Universal Serial Bus controllers'-Eintrag angelegt anstatt beim ersten Eintrag den Treiber den Standard Treiber durch den Nvidia Treiber zu erstezen? Die Loesung habe ich leider noch nicht gefunden, aber so habe ich das Problem geloest:

(*Eine Serielle oder PS/2 Maus muss angeschlossen sein. damit man ueber ein funktionierendes Eingabegeraet verduegt)
*den 'Nvidia USB2.0 Enhanced Host Controller' deaktivieren (disabled): ab dem Moment werden die USB1.1 Geraete wieder erkannt, aber die externe Festplatte funktioniert wieder falsch
*Da die USB1.1-Geraete durch den 'Standard OpenHCD USB Host Controller' gesteuert werden, kann man den 'Standard USB2.0'-Treiber aus dem System killen! Die USB1.1-Geraete funktionieren noch immer!
*Schlissendlich den 'Nvidia USB2.0 EHC'-Treiber wieder aktivieren, und TADA! Sowohl die USB1.1 als auch die externe Festplatte laufen korrekt!

Weiterhin existieren im Geraete-Manager zwei USB Serial Bus Controllers Eintraege (ist das normal?). Aber bei dem ersten gibt es nur noch Standard-Treiber!

Also, ich hoffe dass ich weiteren Menschen helfen konnte, die ein Nforce2-Board haben und probleme mit USB2.0 haben. Sagt mir ruhig eure Meinung zu meinem Post (falls ich zuviel gelabert habe)!

Tschuess,

bei Antwort benachrichtigen