Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Virus mit dem Namen Backdoor.Roxy!

Torsten31 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe seit einigen Tagen einen Virus mit dem obigen Namen auf meinem Rechner! Er ist im Verzeichnis WINNT bei Windows 2000! Der Virenscanner von Norton Utilities gibt trotz Aktualiserung folgende Meldung:

....WINNT.....system32.....msmonk32.exe
ist mit dem Virus Backdoor.Roxy infiziert.
Die Datei konnte nicht repariert werden.

Was kann ich tun? Ich habe sogar schon die Festplatte formatiert und bin von W98se auf Windows 2000 umgestiegen. Hat alles nicht genützt! Kann es sein, dass ich deshalb auch keine E-Mails mit Outlock Express von einem externen Konto Anbieter mehr abfragen kann? Hiiilfe!!!

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Teletom „ Nachrichtendienst deaktivieren und Ruhe ist, zu was braucht man eine Firewall?...“
Optionen

1.) Wenn man den Nachrichtendienst deaktiviert hat man definitiv Ruhe von den nervenden ND-Mitteilungen, ide Aussage kannst du gerne nachprüfen, es ist so. Wovor man dummerweise keine Ruhe hat sind Forumsteilnehmer, die bei jeder Gelegenheit den ND wieder hochwürgen und anschließend behaupten, er wäre so klein, das man darübe gar nicht zu diskutieren bräuchte, aber ich wage mal zu bezeweifeln, dass dagegen eine PF hilft.

2.) Der ND hat Blaster nichts zu tun, außer das sie beide dieselbe Grundlage benutzen...das kann man auch sagen "einen Popupblocker zu installieren ist sinnlos, wenn man den PC mit einer Axt bearbeitet ist er nämlich kaputt"

3.) Wenn man den Patch installiert hatte, war der Blaster überhaupt kein Problem, nur wenn man es nicht gemacht hat macht es Sinn, für die 30 Sekunden, die man zum Runterladen des Patches braucht, den windowseigenen Billigfilter anzuschalten und danach wieder zu deaktivieren, dafür braucht man nicht irgendein Extraprogramm.
Wie schon tausende Male erwähnt, aktuelles patchen ist die Grundlage jedes Sicherheitskonzeptes

4.) Die nächste attacke mit ungültigen Paketen könnte genau so eine Schwachstelle in einem Paketfilter ausnutzen, weil eben theoretisch jedes Programm Opfer eines solchen Fehlers werden kann. Siehe zum Beispiel hier
Und deshalb sollte man was tun? Richtig - patchen

bei Antwort benachrichtigen