... und Port 5000 nicht dauerhaft!
Meine Schwierigkeiten, http://www.nickles.de/static_cache/537483225.html>hier geschildert, bestehen weiter. Ich habe alles versucht, was mir Du, Stanley und auch Du, Rika, empfohlen haben:
<font size="red">"Port 5000: UPnP -> Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste, "SSDP Discovery Service" abschalten", das klappt,</font><br>
<b>aber nach einem Bootvorgang ist der vermaledeite Port wieder offen!</b><br>
<font size="red">"Port 135: RPC -> Systemsteuerung, Verwaltung, Lokale Sicherheitsrichtlinie, Sicherheitsoptionen, Netzwerksicherheit:
Minimale Sitzungssicherheits blablabla Clients (blablabla) -> Häkchen bei "Nachrichtenvertraulichkeit erfordern" </font><br>
Außer dem empfohlenem "Nachrichtenvertraulichkeit" habe ich der Reihe nach auch die<br>
anderen drei, "Nachrichtenintegrität", NTLMv2 Sitzungssicherheit" und "128-Bit-Verschlüsselung"<br>
aktiviert.
<b>Der Port ist weiterhin offen!</b> Der einzige Erfolg: die von Dir, Rika, genannte Option "Minimale Sitzungssicherheit..." ist nun 2x vorhanden!<br>
Gibt es einen Weg, einem lernwilligen Newbie beizubringen, wie er diese Ports abschalten kann?
Danke vielmals -- Jürgen
Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge
Genau so, wie es da oben steht, habe ich das geschrieben. Um derart meine neu erlernten, noch spärlichen html- Kenntnisse anzuwenden. Aber statt der Vorschau meines Posting, wie ich es kenne, wurde das Posting sofort ausgehängt und hier steht es nun ziemlich dämlich da!
Ohne das meine mühsam erlernten TAGs umgesetzt wurden und ich eventuelle Fehler korrigieren konnte!
Was jetzt aber anscheinend klappt. Hier streite ich ab, das ich was falsch gemacht habe! (Nicht, was html betrifft, dort hätte ich "font color=red" schreiben müssen!)
Jürgen