Viren, Spyware, Datenschutz 11.222 Themen, 94.290 Beiträge

W32 msblast: Warum die ganze Panik?

NZC / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
inzwischen dürfte wohl jeder diesen Wurm kennen. Aber warum verfallen alle in Panik? Der Wurm hat als Angriffsziel den Microsoft-Server.
Also ist Microsoft der einzige der in Panik verfallen sollte und wohl auch ist: Denn wie läßt sich sonst dieser enorme Bekanntheitsgrad eines Wurms erklären, der für die meisten User kaum gefährlich ist? Wenn ich die Portalseite von Freenet aufrufe, popt mir sofort ein Fenster entgegen, das mich vor W32 warnt. Es gab im in letzten Jahr einige Schädlinge, die auf normalen Desktop-PCs wesentlich mehr Schaden hätten anrichten können. Aber wurde ich da durch aufpoppende Fenster gewarnt? Wurden da jeden Tag Warnungen in den Medien im stundentakt monoton wiederholt? Nein! Also warum gerade bei diesem Wurm? So wie ich das sehe, hat da die Krisen-Abteilung von Microsoft ganze Arbeit geleistet. Natürlich versucht dieser Konzern die Verbreitung durch Informieren der User abzubremsen. Mich erschreckt dabei nur, wie erfolgreich er dabei ist und wen er dabei alles für sich einspannen kann!

Jetzt zur 2. Sache, die mich wundert: Warum will eigentlich jeder Besitzer eines Privat-Windows-Rechners diesen Wurm so unbedingt loswerden?
Zugegeben, durch ungeschickte Programmierung verursacht er Abstürze. Aber was kratzt das den normalen User? Dasselbe gilt doch auch für Windows selbst! Trotzdem löst das noch lange keine Massendeinstallationen aus.

Und mal Hand aufs Herz, Moral hin oder her: Man bekommt hier (zugegeben ungefragt) ein Tool frei Haus geliefert, das in der Lage ist ein vermutlich erfolgreichen DOS-Angriff auf einen Microsoftserver zu starten. Und das beste: Man kann nicht mal belangt werden:
Das Tool stammt von einem bösen Cracker, die Sicherheitslücke, die er ausnutzt stammt von Microsoft und der User als unschuldiges Opfer hat von nichts gewußt. Prima!

Dabei ist der Erzeuger dieses Wurm im Gegensatz zu so manch anderen zumindest fair. Der Schaden den er anrichtet, zielt allein auf denjenigen, der die Sicherheitslücke verbockt hat.
Wenn es von solchen Schädlingen mehr geben würde, und Microsoft durch ständige Attacken finanzielle Einbußen hinnehmen würde, was glaubt ihr wie schnell wir ein sicheres Windows hätten!

Wie oft haben hier Leute schon geklagt: "Oh man, Microsoft. Unsicher... Instabil ... Monopol ... Paladium ... Weltherrschaft" etc.
Also, bevor ihr irgendetwas vorschnell deinstalliert, erst nochmal drüber nachdenken.

;-)
NZC

bei Antwort benachrichtigen
Radar Rider NZC „W32 msblast: Warum die ganze Panik?“
Optionen

@ Philosoph:

Ich lache vermutlich selbst am meisten über meine Postings, denn ich seh das alles nicht so eng. Und doch ist immer ein Körnchen Wahrheit darin.

Nochmal zur Update Problematik: Viele Leute haben tatsächlich Hemmungen, den "Update" Button anzuklicken, selbst wenn alle Lizenzen ordentlich bezahlt sind. Das ist vermutlich eine psychologische Hemmschwelle, denn als User weiß man nicht genau was dann passiert. Es wird irgendwas heruntergeladen, das System verändert, ein paar eigene Daten hochgeladen, und so weiter. Hier sollte MS vielleicht eine Art Assistenten kreieren, ähnlich wie die Büroklammer oder die Katze, das Hündchen, die bei vielen Office-Usern den Alltag begleiten und denen blind vertraut wird da sie ja soo niedlich sind.

Sollte es einen Update- Assistenten geben, etwa ein kleines Windows-Logo oder so, das sich ab und zu beklagt, he hier ziehts, oder he ich hab da und da Schmerzen in meinem DCOM, bitte hol mir die Medizin vom Server, wäre das Update Problem sicher wesentlich geringer.

bei Antwort benachrichtigen