Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.141 Beiträge

W32 msblast: Warum die ganze Panik?

NZC / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
inzwischen dürfte wohl jeder diesen Wurm kennen. Aber warum verfallen alle in Panik? Der Wurm hat als Angriffsziel den Microsoft-Server.
Also ist Microsoft der einzige der in Panik verfallen sollte und wohl auch ist: Denn wie läßt sich sonst dieser enorme Bekanntheitsgrad eines Wurms erklären, der für die meisten User kaum gefährlich ist? Wenn ich die Portalseite von Freenet aufrufe, popt mir sofort ein Fenster entgegen, das mich vor W32 warnt. Es gab im in letzten Jahr einige Schädlinge, die auf normalen Desktop-PCs wesentlich mehr Schaden hätten anrichten können. Aber wurde ich da durch aufpoppende Fenster gewarnt? Wurden da jeden Tag Warnungen in den Medien im stundentakt monoton wiederholt? Nein! Also warum gerade bei diesem Wurm? So wie ich das sehe, hat da die Krisen-Abteilung von Microsoft ganze Arbeit geleistet. Natürlich versucht dieser Konzern die Verbreitung durch Informieren der User abzubremsen. Mich erschreckt dabei nur, wie erfolgreich er dabei ist und wen er dabei alles für sich einspannen kann!

Jetzt zur 2. Sache, die mich wundert: Warum will eigentlich jeder Besitzer eines Privat-Windows-Rechners diesen Wurm so unbedingt loswerden?
Zugegeben, durch ungeschickte Programmierung verursacht er Abstürze. Aber was kratzt das den normalen User? Dasselbe gilt doch auch für Windows selbst! Trotzdem löst das noch lange keine Massendeinstallationen aus.

Und mal Hand aufs Herz, Moral hin oder her: Man bekommt hier (zugegeben ungefragt) ein Tool frei Haus geliefert, das in der Lage ist ein vermutlich erfolgreichen DOS-Angriff auf einen Microsoftserver zu starten. Und das beste: Man kann nicht mal belangt werden:
Das Tool stammt von einem bösen Cracker, die Sicherheitslücke, die er ausnutzt stammt von Microsoft und der User als unschuldiges Opfer hat von nichts gewußt. Prima!

Dabei ist der Erzeuger dieses Wurm im Gegensatz zu so manch anderen zumindest fair. Der Schaden den er anrichtet, zielt allein auf denjenigen, der die Sicherheitslücke verbockt hat.
Wenn es von solchen Schädlingen mehr geben würde, und Microsoft durch ständige Attacken finanzielle Einbußen hinnehmen würde, was glaubt ihr wie schnell wir ein sicheres Windows hätten!

Wie oft haben hier Leute schon geklagt: "Oh man, Microsoft. Unsicher... Instabil ... Monopol ... Paladium ... Weltherrschaft" etc.
Also, bevor ihr irgendetwas vorschnell deinstalliert, erst nochmal drüber nachdenken.

;-)
NZC

bei Antwort benachrichtigen
Radar Rider NZC „W32 msblast: Warum die ganze Panik?“
Optionen

@ Kaaa...

Es steht Dir natürlich frei, mir übel zu nehmen was immer Du willst, schliesslich gibt es sowas wie eine freie Meinung.


Auch Deine Spitzfindigen Interpretationen meiner Allusionen habe ich delektiert. Jedoch sollte Mensch bei einem Thread bei der Sache bleiben.

capitsche ist mir leider in keiner Sprache geläufig, ich spreche derer 4.

Sollte dies ein Idiom für "verstanden" sein, frage ich mich warum Du Dich nicht eindeutigeren Begrifflichkeiten bedienst. Und daß jeder der mit PCs und Netzwerken Geld verdient gleich des Satans ist, spricht nur zu deutlich aus Deinen halbsätzigen Zeilen. Ich hoffe daß Du nicht auch die Bremsen und die Lenkung Deines Autos, so Du Dir eines leisten kannst, mit derselben Selbstsicherheit selbst reparierst.

Allerdings habe ich eine riesengroße Klatsche, und gehe damit regelmäßig auf Ungeziefer los, daß der Meinung ist, mit geklauten Lizenzen auch noch großspurig über Software herzuziehen die gerade mal im Ansatz bedient werden kann, deren Funktionalität jenen jedoch abhold bleibt.

Um meine Ausführungen auch Dir zugänglich zu machen:

Es gibt doch tatsächlich Leute die Rechner in produktivem Einsatz haben. Da haben schlampig designte Hitzeproduzenten wie Athlons nichts zu suchen, bei 70 % Luftfeuchtigkeit und bis zu 40 Grad Umgebungstemperatur gehen die Spielespezialisten nunmal zu leicht kaputt, aber zum MonsterInDunklenGängenTötenWährendManAufdemSchreibtischstuhlChipsFuttert sind sie sicher gut.

Somit hat alles und jedes seine Vor- und Nachteile. Egal ob Microschuft oder Nichtsnutz...äh, Linux, oder AMD/Intel, VW/Nissan und so leiter...

Und wie schon des öfteren erwähnt gibt es kein gut/schlecht, sondern immer nur den geeigneten Einsatzzweck.

Genauso gibt es keinen Dummen User, sondern immer nur unterschiedliche Ausbildungsstände. Und auch der unbedarfteste Anwender kriegt von mir eine ernstmeinende, erklärende Antwort.

Und wenn die Antwort lautet, nimm keinen Athlon für ein 1 Sone System, so ist das ernst gemeint.

So long, übrigens bin ich kein MS Spezialist sondern habe mich entschlossen, kein System zu verteufeln oder hochzuloben, sondern versuche sachlich korrekt zu bleiben. Und ich betreue Linus-Server ebenso wie MS- Nett-Zwerge...

Aber natürlich ist die Mitarbeiter-Ausbeuterfirma AMD ein Robin-Hood gegen das böse Intel das seine Mitarbeiter wenigstens ordentlich bezahlt...

So, und jetzt wird es mir spontan langweilg.

Grüße an alle die auf dem Teppich bleiben,

RR

bei Antwort benachrichtigen