Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

Seagate knapp vor Maxtor... wie sind Eure Werte?

Olaf19 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Mit Hilfe der aktuellen Version von SiSoft Sandra habe ich mal meinen beiden Festplatten, einer

- Maxtor Diamond 6L080J4 (Primary Master) und einer
- Seagate Barracuda IV ST 380021A (Primary Slave)

ein wenig auf den Zahn gefühlt. Beide sind 80 GB groß, Baujahr 2002, laufen mit 7200 U/min, UDMA-5 und sind natürlich mit einem 80-adrigen IDE-Kabel angeschlossen. Die Partitionierung ist bei beiden gleich (s. u.). Nun kommt Sandra zu folgenden Durchsatzraten (kb/sec, Werte ca.):

______________________Maxtor___Seagate
1. Partition, 2,5 GB: 20.890___22.445
2. Partition, 36 GB : 26.882___28.173
3. Partition, 18 GB : 25.105___26.670
4. Partition, 18 GB : 21.163___22.564

Generell kommen mir alle Werte sehr niedrig vor; ich hatte wesentlich mehr erwartet. Dass die Seagate-Platte einen Tick schneller ist als die Maxtor, finde ich ebenfalls überraschend - die Barracuda IV ist deutlich leiser und etwas kühler; ich hatte eigentlich erwartet, dass das zu Lasten der Geschwindigkeit geht.

Keine Überraschung ist natürlich, dass die Partitionen nach hinten hin immer langsamer werden - das war zu erwarten; nicht aber, dass jeweils die erste, ganz vorne liegende "Mini-Partition" mit dem Betriebssystem (jeweils mit der Windows XP Home Ed.) die langsamste von alles ist.

Liegt das jetzt einfach nur daran, dass diese Partitionen prozentual gesehen so hoch ausgelastet sind, oder hat das noch andere Gründe? Wie sind Eure Erfahrungen? Danke im voraus für Eure Beteiligung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Nun, die aktuell benutzte Systempartition von der Seagate-HD ist schon...“
Optionen

"Wenn ich die Benchmarks von Dr. Hardware mehrmals aufrufe, kommen jedes Mal ganz andere Zahlen heraus!"
Das sagt eigentlich alles. Weiß der Himmel wie das Betriebssytem den Festplattenplatz verwaltet. Wenn eine große Datei rübergespielt wird, nimm es sich den freien Platz wohl beim freien Ende der Partition.

Vom Ausbremsen habe ich auch schon lange nichts mehr gehört, kann ich aber nichts dazu sagen, weil mein Computer antik ist.

Versuch mal Folgendes:
Besorg Dir mal die Halbjahres-CD der ct und spiele sie auf Deinen Computer. Auf meinem alten System braucht das wohl ne halbe Stunde (400 KB). Da ist der Nickles-Tuning-Report sehr viel pflegeleichter. Andere Sachen gehen natürlich viel viel schneller. Die schlimmste Bremse ist immer durch die Art der Dateiorganisation gegeben.

bei Antwort benachrichtigen
400 MB. Tilo Nachdenklich