Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Partitioniren unter Win 98

Looper / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich möchte meine Festplatte partitionieren. Mein BS ist Win98. Wie kann ich das anstellen, ohne FAT32. Am Besten wäre FAT16 (oder?). Die größte Partition, die ich jemals damit hingekriegt hab, war 8 MB. Ich brauche aber 5 GB. Nun, FAT16 hab ich z.Z. noch auf Diskette.

Kann mir jemand helfen? Leider kenne ich mich mit dem Programm überhaupt nicht aus!

Grüße ... Looper ...

Tilo Nachdenklich Looper „Partitioniren unter Win 98“
Optionen

Ohne mich genauer schlau zu machen - ich habe nie mit Windows FAT16 formatiert - habe ich doch den Eindruck, dass Win98 für Festplatten über 512 MB das FAT32-Format vorsieht. Wenn man mit Win98 Startdiskette startet und fdisk eingibt, wird man sofort mit der Frage konfrontiert, ob man die Unterstützung für Dateträger mit hoher Specherkapazität nutzen will.

Weniger Einschränkungen hat man, wenn man mit PartitionMagic arbeitet, das geht auch von Disketten (Startdiskette und Programmdiskette, Befehl pqmagic).
PartitionMagic in älteren sehr zuverlässigen Versionen, gibt es von Zeit zu Zeit auf Computerzeitschriften-CDs. Man kann FAT-16-Partitionen bis 2 GB anlegen und davon eine Menge, denn nach 3 Primären Partitionen sind noch etliche Logische Partitionen möglich (in einem Container, Erweiterte Partition genannt, das ist auch eine Primäre Partition) und das einzige gegebene Limit sind die durchs Alphabeth begrenzenden Laufwerksbuchstaben. Einige davon sind ja schon reserviert (CD-Laufwerke, ev. virtuelle Laufwerke, RAM-Disk). Es gibt massiven Ärger, wenn man plötzlich zu viele Buchstaben bekommt, etwa weil man eine Festplatte hinzufügt.
Bei FAT16 sollte man die maximale 2 GB-Größe nicht ausnutzen. Bei Festplattenproblemen ändert sich manchmal die Partitionsgröße geringfügig und dann funktioniert bei Größenüberschreitung nichts mehr, auch kein Rettungstool. Ich nehme selbst für FAT32 Betriebssystempartitionen stets nur 2000 MB (2GB = 2048 MB).

Deine Größenangaben sind entweder ein Irrtum (MB und GB verwechselt?) oder es gibt irgendein erhebliches Problem.

Wie alt ist Computer, Mainboard, Mainboard-Bios? Wie groß ist die Festplatte? Wird die Platte im Bios richtig erkannt?

Gibt es einen Grund weshalb Du FAT16 zwingend brauchst? Ich denke alle Probleme lassen sich mit FAT32 lösen, notfalls unter Zuhilfenahme einer kleinen Datenaustauschpartition im FAT16-Format.

http://www.computer-tutorial.de/store/harddisk.html

http://www.wintotal.de/Artikel/fdisk98/fidsk98.php

Die besten Tipps zum Partitionieren
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_150272.html

Der Buchstabensalat von Windows wird hier erklärt:
http://www.nickles.de/c/s/4-0002-142-1.htm