Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Partitioniren unter Win 98

Looper / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich möchte meine Festplatte partitionieren. Mein BS ist Win98. Wie kann ich das anstellen, ohne FAT32. Am Besten wäre FAT16 (oder?). Die größte Partition, die ich jemals damit hingekriegt hab, war 8 MB. Ich brauche aber 5 GB. Nun, FAT16 hab ich z.Z. noch auf Diskette.

Kann mir jemand helfen? Leider kenne ich mich mit dem Programm überhaupt nicht aus!

Grüße ... Looper ...

Tilo Nachdenklich Looper „Partitioniren unter Win 98“
Optionen

Ohne mich genauer schlau zu machen - ich habe nie mit Windows FAT16 formatiert - habe ich doch den Eindruck, dass Win98 für Festplatten über 512 MB das FAT32-Format vorsieht. Wenn man mit Win98 Startdiskette startet und fdisk eingibt, wird man sofort mit der Frage konfrontiert, ob man die Unterstützung für Dateträger mit hoher Specherkapazität nutzen will.

Weniger Einschränkungen hat man, wenn man mit PartitionMagic arbeitet, das geht auch von Disketten (Startdiskette und Programmdiskette, Befehl pqmagic).
PartitionMagic in älteren sehr zuverlässigen Versionen, gibt es von Zeit zu Zeit auf Computerzeitschriften-CDs. Man kann FAT-16-Partitionen bis 2 GB anlegen und davon eine Menge, denn nach 3 Primären Partitionen sind noch etliche Logische Partitionen möglich (in einem Container, Erweiterte Partition genannt, das ist auch eine Primäre Partition) und das einzige gegebene Limit sind die durchs Alphabeth begrenzenden Laufwerksbuchstaben. Einige davon sind ja schon reserviert (CD-Laufwerke, ev. virtuelle Laufwerke, RAM-Disk). Es gibt massiven Ärger, wenn man plötzlich zu viele Buchstaben bekommt, etwa weil man eine Festplatte hinzufügt.
Bei FAT16 sollte man die maximale 2 GB-Größe nicht ausnutzen. Bei Festplattenproblemen ändert sich manchmal die Partitionsgröße geringfügig und dann funktioniert bei Größenüberschreitung nichts mehr, auch kein Rettungstool. Ich nehme selbst für FAT32 Betriebssystempartitionen stets nur 2000 MB (2GB = 2048 MB).

Deine Größenangaben sind entweder ein Irrtum (MB und GB verwechselt?) oder es gibt irgendein erhebliches Problem.

Wie alt ist Computer, Mainboard, Mainboard-Bios? Wie groß ist die Festplatte? Wird die Platte im Bios richtig erkannt?

Gibt es einen Grund weshalb Du FAT16 zwingend brauchst? Ich denke alle Probleme lassen sich mit FAT32 lösen, notfalls unter Zuhilfenahme einer kleinen Datenaustauschpartition im FAT16-Format.

http://www.computer-tutorial.de/store/harddisk.html

http://www.wintotal.de/Artikel/fdisk98/fidsk98.php

Die besten Tipps zum Partitionieren
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_150272.html

Der Buchstabensalat von Windows wird hier erklärt:
http://www.nickles.de/c/s/4-0002-142-1.htm

Looper Nachtrag zu: „Partitioniren unter Win 98“
Optionen

Hi,

danke vorerst, für Deine Antwort. Ich hab keine Ahnung, wie alt mein Computer ist, da ich ihn selbst zusammengebaut habe.

Mainboard: Asus P2L97
Bios: keine Ahnung, da müßte ich noch mal neu starten, um es zu sehen
Festplatte: Seagate ??? 20GB
Ja, meine Festplatte wird richtig erkannt

Ich möchte mein Windows erneuern --> formatieren & neu installieren. Und damit ich meine Daten problemlos behalten kann, wollte ich für die Zeit meine Festplatte formatieren. Zudem nehmen meine Daten ca 5 GB ein.
Ich habe davon keine Ahnung, sonst würde ich hier kein Posting machen. Ich habe schon mal partitioniert. Dann waren alle Daten weg & ich hatte eine 8 MB Partition. Zum Glück habe ich das irgendwie rückgängig machen können.
Warum ich FAT16 benutzen will? Naja, von FAT32 hab ich nichts Gutes gehört, sondern eher schlechtes (unstabil, kommt nur mit weiteren FAT32 Festplatten klar, wenn man noch eine ranhängt ...). Eigentlich ist es mir egal, welches Programm ich benutze. Doch sollte es stabil sein, nichts komprimieren, rückkehrbar sein, einfach und verständlich sein und man sollte da leicht rankommen --> ich möchte nicht ewig nach den Programm suchen müssen. Und wenn es sogar noch kostenlos ist, bin ich glücklich. Und außerdem habe ich FAT16 hier.

OK, dann werd' ich mal auf die Webseiten gehen.

Grüße ... Looper ...

REPI Looper „Hi, danke vorerst, für Deine Antwort. Ich hab keine Ahnung, wie alt mein...“
Optionen

1. Man kann Fat32 und Fat16 zusammen betreiben !
2. Fat32 ist nicht unstabiler als Fat16.
3. Fat16 erlaubt nur Partitionsgrössen bis max. 2 GB

4. Partitionieren tut man unter Win9x mit fdisk.
5. Beim Start von fdisk entscheidet man sich für Fat16 bzw. Fat32, man wird dananch gefragt.
6. Um Deine Daten behalten zu können, solltest Du persönliche Daten vorher sichern, da ein Partitioniern und Formatieren immer alle Daten löscht !!!

7. Betsimmte Tools , wie z.B. Partition Magic erlauben ein Umpartitionieren , wobei die Daten fast immer erhalten bleiben, wenn nichts schief geht. Auch hier ist eine Datensicherung dringendst empfohlen.

8. Meine Empfehlung :
- wichtige Daten sichern.
- alle vorhandenen Partitionen mit Fdisk löschen
- Neu Partitionen enstsprechend im Dateisystem Fat32 anlegen
Systempartiton ca 5-7 GB , Rest als Datenpartition
- BS neu installieren

Gruß


repi


Kolti REPI „1. Man kann Fat32 und Fat16 zusammen betreiben ! 2. Fat32 ist nicht unstabiler...“
Optionen

Für WIN 98 reichen 4 GB vollkommen aus.
Da bleiben mindestens 3 GB frei.

REPI Kolti „Für WIN 98 reichen 4 GB vollkommen aus. Da bleiben mindestens 3 GB frei.“
Optionen

Sicherlich richtig, aber ich installiere gerne Programme und Tools, welche sich mit dem System, seiner Konfiguration und Tunig beschäftigen, ebenfalls geren auf die Systempartition und gebe daher immer etwas reichlich Platz vor !

Gruß


repi


Tilo Nachdenklich Looper „Partitioniren unter Win 98“
Optionen

Vergiss mal Deine Vorurteile gegenüber FAT32. Aber richte ruhig zwei kleine FAT16-Partitionen als Logische Partitionen am Ende der Festplatte ein. Da kannst Du Browser-Cache und Auslagerungsdatei drauf legen, das erhöht die Stabilität. Und wenn Du fertig bist sichere Deine Partitionstabelle, das hilft in vielen Fällen.

Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Im MBR werden nur die Einträge der Primären Partitionen gesichert!

Außerdem würde ich eine zweite Betriebssystempartition vorsehen auf der ein Installationswindows liegt, also Notfallsystem, das normaler Weise "versteckt" wird (kein Laufwerksbuchstabe). Würde alles mit Hilfe von PartitionMagic und DriveImage regeln, ältere - völlig ausreichende - Versionen gibt es auf Computerzeitschriften-CDs. Auch die Daten würde ich auf eine Extra-Partiton legen. Ich denke dann kommst Du auf drei Primäre Partitionen und zwei Logische Partitionen.