Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Camcorder Empfehlung - bzw. eigene Erfahrungen

Newcomer1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Da ich die Beiträge aus dem Suchen / Archiv nicht öffnen kann , muß ich leider eine offensichtlich schon beantwortete Frage wiederholen -> Ihr könntet mir sehr weiterhelfen ...


( weiß auch nicht , irgendwie streikt der Browser bei den gefundenen Beiträgen - sorry )


########


Kann mir jemand einen erschwinglichen , aber dennoch "guten" Camcorder empfehlen - der zugleich alle wichtigen Anschlüsse hat ??


Ich weiß , eierlegende Wollmilchsauen gibt´s eigentlich nicht , aber dennoch die Frage an Euch - ein Tipp aus der Praxis kommt immer besser an , als irgendein "forcierter" Test.

Ich jedenfalls wollte zu meiner Casio-Fotokamera (QV-3500EX) , mit der ich meine digitalen Aufnahmen schieße , auch noch Filme aufnehmen und auf CD brennen können ...
Nichts hochwertiges , aber doch akzeptabel - für Verwandtschaft und Freunde.


Soll halt digital sein und zumindest zur Wiedergabe am TV geeignet sein.
Ob nun via VCD oder zusätzlich über (S)VHS-Cassette.


Hat jemand gute Erfahrungen zu berichten oder einen konkreten Typ zu empfehlen ?

Ich bin jetzt etwas verwirrt , da mir empfohlen wurde mich in der "Megapixel-Klasse" zu orientieren , ähnlich der SONY DCR - PC 100.

Als ich nun aber im Laden mit dem Verkäufer sprach und mir einige Modelle , bis hin zur 2Megapixel-Version vorführen ließ , kam zur Sprache , daß ich meine Fotos ja mit einer 3,3Mega-Pixel-Kamera anfertige und damit gut zufrieden bin ...

Daraufhin meinte der Verkäufer , daß ich in diesem Fall auch mit einer 800.000er Videokamera gut bedient wäre , da man für´s Videofilmen "nur 400.000 Pixel braucht" ( ??? )

Naja , gut , aber welche Nachteile , bzw. Vorteile habe ich dann eigentlich von einer z.b. 1.000.000 starken Kamera ?  Klar , die Fotos sind dann zumindest besser als bei den "niederpixeligen" Modellen , aber das wäre ja bei mir zweitrangig. 

Für mich wäre wichtig , die klassische Familienveranstaltung in herzeigbarer Qualität aufnehmen zu können , in den PC ( und auch wieder in den Camcorder zurück ) spielen zu können , um sie auf (S)VCD oder in Zukunft auf DVD brennen und im Player zur Vorführung bringen zu können.

Einen (S)VHS-Eingang / Ausgang sollte sie günstigerweise auch haben , um gleich vom Videorecorder weg die alten Kassetten digitalisieren zu können. Es soll auch Modelle geben die das aufgenommene Signal sofort durchschalten.

Aber wie ist das nun ?   Komm ich tatsächlich mit 800.000 Pixeln aus oder ist mein TV-Bild dann so mies , das die Verwandtschaft dann lieber "Kartenspielen geht" ?

Welchen Camcorder könnt Ihr empfehlen ?

Hier hoff ich dringend auf Eure Unterstützung , da mir dieser Themenbereich bisher völlig fremd ist.


Danke und gute Nacht


 Markus

Simboy Newcomer1 „Camcorder Empfehlung - bzw. eigene Erfahrungen“
Optionen

hi!
ich würde einen camcorder von sony uneingeschränkt empfehlen. der vorwurf von conqueror die camcorder wären nur was für spielernaturen ist nicht ganz falsch, darf aber nicht veralgemeinert werden.
klar, die topmodelle (auslaufmodell trv50, aktuelle trv60, 80) kommen mit bluetooth, internet, usw.
aber die klassschen camcorder-funktionen kommen auf gar keinen fall zu kurz.

die trv50 (hab ich selber) macht erstklassige bilder (braucht sich vor einem 3ccd
einsteiger-camcorder nicht zu verstecken), die fotofunktion ist auch gut, dank des laser-gitters lassen sich sogar scharfe und gut ausgeleuchtete fotos in völliger dunkelheit schiessen. (bin von dieser funktion begeistert)

so lassen sich beim späteren schnitt die fotos ins video einsetzen (mit zoom).
mit 1,5 megapixel lassen sich die fotos auch ausdrucken. (bis 10x15).

der bildstsbilisator ist auch erstklassig.

die vorhin angesprochene funktion, das analoge videomaterial durchzuscleifen klappt ebenfalls sehr gut. das ganze in die andere richtung geht ganauso gut.

so spart man sich einen av/dv-wandler und eine schnittkarte mit analog-out.

o.k. bluetooth braucht kein mensch, und mit der cam war ich noch nie im www, dass die spielereien vohanden sind stören mich aber kein bisschen.

vor einem jahr hab ich die kamera für 1500€ gekauft. damals gabs bei den 1ccd cams nichts besseres (weder von canon noch jvc, sharp oder panasonic).

800000 Pixel sind das minimum (da man normalerweise mit bildstabilisator filmt), mehr ist besser!

der nachfolger (trv60) sollte auch gut sein (2mpixel ccd)

den einsteiger 3ccd camcorder NV-GS70EG von panasonic (1,7mpixel) ist auch gut und mit einem preis von ca. 1100€ noch erschwinglich.