Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Camcorder Empfehlung - bzw. eigene Erfahrungen

Newcomer1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Da ich die Beiträge aus dem Suchen / Archiv nicht öffnen kann , muß ich leider eine offensichtlich schon beantwortete Frage wiederholen -> Ihr könntet mir sehr weiterhelfen ...


( weiß auch nicht , irgendwie streikt der Browser bei den gefundenen Beiträgen - sorry )


########


Kann mir jemand einen erschwinglichen , aber dennoch "guten" Camcorder empfehlen - der zugleich alle wichtigen Anschlüsse hat ??


Ich weiß , eierlegende Wollmilchsauen gibt´s eigentlich nicht , aber dennoch die Frage an Euch - ein Tipp aus der Praxis kommt immer besser an , als irgendein "forcierter" Test.

Ich jedenfalls wollte zu meiner Casio-Fotokamera (QV-3500EX) , mit der ich meine digitalen Aufnahmen schieße , auch noch Filme aufnehmen und auf CD brennen können ...
Nichts hochwertiges , aber doch akzeptabel - für Verwandtschaft und Freunde.


Soll halt digital sein und zumindest zur Wiedergabe am TV geeignet sein.
Ob nun via VCD oder zusätzlich über (S)VHS-Cassette.


Hat jemand gute Erfahrungen zu berichten oder einen konkreten Typ zu empfehlen ?

Ich bin jetzt etwas verwirrt , da mir empfohlen wurde mich in der "Megapixel-Klasse" zu orientieren , ähnlich der SONY DCR - PC 100.

Als ich nun aber im Laden mit dem Verkäufer sprach und mir einige Modelle , bis hin zur 2Megapixel-Version vorführen ließ , kam zur Sprache , daß ich meine Fotos ja mit einer 3,3Mega-Pixel-Kamera anfertige und damit gut zufrieden bin ...

Daraufhin meinte der Verkäufer , daß ich in diesem Fall auch mit einer 800.000er Videokamera gut bedient wäre , da man für´s Videofilmen "nur 400.000 Pixel braucht" ( ??? )

Naja , gut , aber welche Nachteile , bzw. Vorteile habe ich dann eigentlich von einer z.b. 1.000.000 starken Kamera ?  Klar , die Fotos sind dann zumindest besser als bei den "niederpixeligen" Modellen , aber das wäre ja bei mir zweitrangig. 

Für mich wäre wichtig , die klassische Familienveranstaltung in herzeigbarer Qualität aufnehmen zu können , in den PC ( und auch wieder in den Camcorder zurück ) spielen zu können , um sie auf (S)VCD oder in Zukunft auf DVD brennen und im Player zur Vorführung bringen zu können.

Einen (S)VHS-Eingang / Ausgang sollte sie günstigerweise auch haben , um gleich vom Videorecorder weg die alten Kassetten digitalisieren zu können. Es soll auch Modelle geben die das aufgenommene Signal sofort durchschalten.

Aber wie ist das nun ?   Komm ich tatsächlich mit 800.000 Pixeln aus oder ist mein TV-Bild dann so mies , das die Verwandtschaft dann lieber "Kartenspielen geht" ?

Welchen Camcorder könnt Ihr empfehlen ?

Hier hoff ich dringend auf Eure Unterstützung , da mir dieser Themenbereich bisher völlig fremd ist.


Danke und gute Nacht


 Markus

Conqueror Newcomer1 „Camcorder Empfehlung - bzw. eigene Erfahrungen“
Optionen

Ich nehme mal an es kommt die klase um 1000€ in Frage.
Es kommt darauf an ob die DigiCam auch im "Dunklen" noch ansehbare Filme herstellen kann.
Dann kommne Panasonic DS-6S und Canon 650i in Frage.
Wenn Filme in "wackeliger" Umgebung hergestellt werden sollen,eigenen sich die JVC Modelle dafür,z.B. GR-DX 100E und GR-DV 500E da diese einen sehr guten Bildstabilisator haben.
Sony Modelle dagegen sind etwas für "Spielernaturen",deren Gimmicks wie Schnittsteuerung,Digitaleffekte für einen PC Besitzer überflüssig sind,aber teuer bezahlt werden müssen,wenn nicht fallen andere Dinge dem Rotstrich zu.

Zur Theorie der Pixelmanie der Werbeindustrie.
Es werden benötigt 720x576 Pixel = 414720 Pixel.D.h. tatsächlich kommt eine DigiCam mit 414720 Pixel und einem CCD Chipwandler aus.
Eine Gerät allerdings, welches einen digitalen Bildstabi eingebaut hat, kommt damit nicht zurecht.Dieser braucht einen CCD-Chip mit zusätzlichen Wandlerpixel.

Für Dich bedeutet dies 414720 Pixel bei einem Modell ohne Bildstabi ist ok.Mit Bildstabi muß die Pixelanzahl höher sein.Auch wenn Du die DigiCam als digitalen Fotoapperat einsetzt,ist ein großer Wandlerchip von Vorteil.