Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Komplettsicherung WIN2K auf 2. Festplatte

amsel985 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich mein gesamtes WIN2K (eine Partition auf der ersten HD - Master/erster Controller) auf die gleich große 2. HD (Slave/erster Controller) so kopieren kann, dass ich beide Systeme starten kann (notfalls auch durch umjumpern).

Ziel ist eine komplette Datensicherung und die Möglichkeit im Systemcrashfall sofort das zweite System starten zu können und trotzdem dann Zugriff auf die gecrashte Platte zu haben.

Ich habe die verschiedensten Kopiermöglichkeiten probiert (auch PM 8.0) und bekomme immer wieder einen merkwürdigen Zustand, wenn ich das System von der "Sicherugskopie" starte.

Systemlaufwerk ist dann auf einemal D: ?? Auslagerungsdatei auf der nichtaktiven C: !!??

Vielleicht kennt jemand die Lösung?



Herman Munster amsel985 „Komplettsicherung WIN2K auf 2. Festplatte“
Optionen

Zu Zwecken der Datensicherung gibt es nichts praktikableres als eine Parallelinstallation noch eines W2K (wenn NTFS zum Einsatz kommt, oder ein anderes, wenn FATxy). Solange ein W2K läuft, kann man es nicht komplett backuppen, weil irgendwann dann die EXEs und DLLS dran sind, aus denen das W2K besteht. Und das Kopieren genau dieser Dateien (und auch die Registry u.a.m.) wird vom laufenden W2K unterbunden. Aber die EXEs, DLLs und die Registry eines -anderen- W2K sind vogelfrei.

Dieses Zweit-W2K (bei NTFS) muß ja nicht komplett ausgestattet werden, der Stand, frisch von der CD runter, reicht beinahe schon. Alles darüber hinaus ist Komfort bis überflüssig. Das zweite W2K trägt sich dann im Bootmanager ein, sodaß man auswählen kann. Intelligenterweise sollten die Bootmenütexte in der C:BOOT.INI aber angepaßt werden.

Der große Vorteil dieser Methode liegt auch im problemlosen Zurückkopieren, wenn mal wieder eine DLL weggekommen ist oder sich Blödsinn in der Registry angesammelt hat.

Tip: von www.wintotal.de/softw/?id=1232 bekommst Du ein überaus nützliches Programm namens ERUNT, mit dem man aus dem laufenden W2K heraus eine Registrykopie anfertigen kann. Es ist zwar auch ein Zurückkopierprogramm dabei, aber das geht ja bei W2K nicht. Mit einer immer aktuellen(!) Registrykopie und dem 2. W2K kann Dir kaum was passieren. Dann noch 1-2mal im Jahr ein Totalbackup auf CD oder DVD und der Keks ist gegessen.