PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Festplatten separat Ein- und Ausschalten - Teil 2

Olaf19 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Für alle, die Teil 1 verpasst haben - wenn man da denn etwas verpasst hat ;-) - hier der Link:
http://www.nickles.de/static_cache/537453443.html
Danke nochmals an alle, die dort geholfen haben - special THX 2 SmallAl :-)

Gestern abend habe ich mir nun im Baumarkt zwei Wippenschalter (schwarz, quaderförmig, [O I]) besorgt (2x € 2,10) sowie beim PC-Händler umme Ecke ein Y-Stromkabel (€ 1,00). Zuhause habe ich am Y-Kabel die gelben (12 Volt) Leitungen durchtrennt, je einen halben Zentimeter Isolierung mit dem Teppichmesser entfernt, die losen Kupferdrähte an den Kontaktzungen der Wippschalter befestigt und schließlich das Ganze in den Rechner eingebaut.

Es sieht schon erheiternd aus, wenn im Gehäuse-Innern zwei Wippenschalter scheinbar völlig unmotiviert und unbeholfen in der Luft herumbaumeln - aber: Es funktioniert! Mit diesen beiden Schaltern lassen sich die beiden Festplatten wie gewünscht unabhängig voneinander ein- und ausschalten.

Einen Haken hat die ganze Sache aber: Da dieses Y-Kabel kein Wertgegenstand ist, habe ich mal die rote (5 Volt) Leitung durchtrennt. Und wie befürchtet: Jetzt fahren die Festplatten nicht mehr hoch, auch wenn der Schalter auf "I" steht. Demnach werden also beide Plus-Leitungen benötigt.

Nun meine Frage: Kann es den Festplatten schaden, wenn die 12-Volt-Leitung getrennt wird, die 5-Volt-Leitung aber nicht? Müssen immer beide Leitungen gemeinsam getrennt werden, oder genügt es, eine davon zu trennen? Damit die Festplatte nicht arbeitsfähig ist und im BIOS nicht mehr erkannt wird, reicht es, die 12-Volt-Leitung zu trennen - aber kann es die Platte auf die Dauer beschädigen, wenn die 5-Volt-Leitung allein stehen bleibt?

Oder wäre es besser gewesen, die 5-Volt-Leitung statt der 12-Volt-Leitung zu trennen?

Danke Euch im voraus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Maxtor / Seagate SmallAl
Maxtor / Seagate Olaf19
bollerman Olaf19 „Festplatten separat Ein- und Ausschalten - Teil 2“
Optionen

Hi Leute, dan mal auf Maxtors Überraschung warten.

Übrigens, wenn ich die Hauptverantwortung für so ein Projekt tragen sollte, dann würde ich de ganze Angelegenheit der Researchabteilung vortragen und erst deren Ergebnis abwarten.

Würde jemand fragen welche persönliche Meinung ich von der Sache habe. Die 5V-Leitung liegt mir etwas im Magen. Aber ich meine ( oder ich nehme an ) die 5V-Spannung steuert den Schreib- und Lesekopf und die 12V sind für den Motor.
Und diese Tatsachen, ein Schreibkopf schwebt auf ´nem Luftpolster über der magnetischen Oberfläche, haben sogar hier schon die Runde gemacht. Also ist da kein Millimeter Meinungsverschiedenheit. Aber gerade darum gefällt mir der Gedanke überhaupt nicht, wenn ich mir vorstelle der Lesekopf kommt ohne Luftpolter mal in Bewegung.
Und sind die 5V tatsächlich für den Schreib-und Lesekopf dann kann ich nicht zulassen, d. nur 5V verbunden sind und 12V gleichzeitig unterbrochen. Wie gesagt so vermute ich.
M.f.G. .....bis wir genaues über die 5 Volt wissen -bollerman-

bei Antwort benachrichtigen