> Oder bin ich da als Besitzerin eines 5 Jahre alten Handys (mein zweites),
die nur telefoniert und SMS verschickt, handymäßg unterbelichtet?
Das ist eben die Frage: Je technische überzüchteter und aufgemotzter die Dinger werden, desto größer ist auch die Gefahr der Fehlbedienung.
Mein Nokia 3330 ist jetzt gut ein Jahr alt, und ich meine es bestens im Griff zu haben - keine Probleme, keine bösen Überraschungen finanzieller Natur. Sollte der Trend aber dahin gehen, dass zunehmend Geräte entwickelt werden, deren "Funktionsdrang" kaum noch zu kontrollieren ist, dann halte ich solche Szenarien wie bei n-tv beschrieben schon möglich.
Das Ganze ist vergleichbar mit jemand, der sich nen Dialer "einfängt" und nichts ahnend gegen seinen Willen mit einem 0190-Dienst verbunden wird. Auch der hätte so gesehen selber schuld - gibt Mittel und Wege das zu vermeiden - kann aber trotzdem mal passieren...
CU
Olaf