Anwendungs-Software und Apps 14.412 Themen, 72.532 Beiträge

Schrifterkennung

jueki / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Tag schön, Mädels und Jungs! Kann ich den Scanner, bzw ein passendes Proggy dazu zwingen, Handschriften als Solche zu erkennen? Folgendes soll geschehen: Ich scanne ein maschinegeschriebenes Schreiben mit meiner (MEINER!!!) Unterschrift ein. Mein Scanner ist ein Epson Perfektion 1260. Ich möchte dieses Schreiben dann bearbeiten, also wähle ich ein OCR- Programm. Allerdings soll meine Unterschrift des Originals dort mit erscheinen!


Als OCR- Programme stehen mir zur Verfügung:


-FineReader 5.0


-Omnipage 12


und das zum Scanner mitgelieferte OCR. Kann ich das irgendwie machen? So, wie ich es bislang versuchte, versuchte das Prog meine Unterschrift als Schriftzeichen zu deuten, was natürlich mißlang. Bisher habe ich z.B. bei Faxen meine Unterschrift immer als Grafik eingefügt. Geht auch, aber anders wäre es eleganter!   


Danke schön,   Jürgen 

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster jueki „Schrifterkennung“
Optionen

Selbstverständlich. Dafür benötigt man die Corporate Edition von ABBYY FineReader: www.abbyy.com/partners.asp?param=2209. Allerdings ist von "handprint" die Rede, was lt. Langenscheidt soviel heißt wie "[manuelle] Druckschrift", NICHT die normale, flüssige Handschrift. Vor ein paar Jahren gab es mal ein OCR-Programm zum Erkennen normaler Handschrift: 25 000 Mark.

Übrigens: eine Unterschrift auf Faxnachrichten außer Höflichkeit ist ziemlich unnütz. Erst recht bei Dokumenten, die eigenhändig unterschrieben vorliegen müssen. Mit einem bißchen Geschicklichkeit kann man die echte Unterschrift von jemand abscannen, ausdrucken und draufkleben bzw. ausschneiden und draufkleben. Auch wenn es tatsächlich die Originalunterschrift IST. Das fax, daß beim anderen Gerät rauskommt, hat KEINE eigenhändige Unterschrift, sondern nur die optische Kopie einer solchen - rein rechtlich gesehen also gar nichts.

Die Unterschrift betreffend kann man vor der eigentlichen OCR-Erkennung die Stelle der Unterschrift als "Grafik" erklären, dann wird nicht versucht, sie zu "erkennen" und der FranzWillem wird im "erkannten" Dokument als Grafik hinzugefügt. Ohne Grafik geht´s nicht.

bei Antwort benachrichtigen