Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Dual-PC-System für mehr Sicherheit?

Olaf19 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Was ein Dualboot-System ist, wisst Ihr alle und viele von Euch haben so etwas auch schon einmal eingesetzt. In diesem Heise-Artikel geht es aber um einen doppelten PC in einem Gehäuse:

http://www.heise.de/newsticker/data/dab-17.06.03-000/

Ehrlich gesagt: Für mich klingt das nicht viel anders als das, was ich derzeit praktiziere. Ich habe eine Festplatte zum Arbeiten und eine für Internet, eMails, schräge Experimente, Linux-Partition u.a. Ich finde meine Vorgehensweise aber nicht so bahnbrechend originell, dass ich sie mir unbedingt patentieren lassen möchte...

Nun geht es in diesem Artikel aber nicht um ein mit Hilfe zweier Festplatten realisiertes Dualboot-System, sondern um zwei unabhängige PCs in einem Gehäuse. Geniestreich, Scharlatanerie oder gar Schnapsidee? Das Patentamt hat's immerhin akzeptiert. Was haltet Ihr davon?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „Dual-PC-System für mehr Sicherheit?“
Optionen

also die geschichte mit dem patent dürfte nicht haltbar sein. ich hatte einmal einen kunden, bei dem dies vor jahren schon so gelöst war. in allen servern waren extra miniatursysteme auf PCI-steckkarten eingebaut (keine watchdogkarten!). dabei diente der PCI-slot nur als träger und der steckkartenPC war komplett auf der karte untergebracht ohne mit dem host-system verbunden zu sein. das ganze bestand aus handelsüblichen komponenten wie SD-Ram, P3, eigener festplatte und die verbindung erfolgte über die slotblende hinten mittels netzwerk. das ganze diente als dedizierte firewall für jeden server. insofern wird dieses patent wohl wegen prior art untergehen, wenn es jemand anfechten will. die idee mit getrennten systemen für internet/intranet ist auch uralt und als insellösung bekannt, insofern ist auch die schöpfungshöhe der "erfindung" minimal bis nicht existent.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen