Off Topic 20.279 Themen, 225.227 Beiträge

Anglizismen

gelöscht_84526 / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Immer wieder werden wir im Alltag mit irgendwelchen "sinnigen" und unsinnigen Anglizismen konfrontiert. Kaum jemand - besonders wenn er zur älteren Generation gehört - weiss immer und in jedem Fall, was manchmal gemeint ist, wenn wieder einmal mit diesen Wörtern um sich geworfen wird.


Für alle, die ab und zu Schwierigkeiten mit diesen unsinnigen Worten und Wortwendungen haben, gibt es auf der Seite www.vds-ev.deunter anderem auch eine Auflistung aller möglichen und unmöglichen Anglizismen, sozusagen ein Wörterbuch, in dem man sich "schlau machen" kann, wenn man irgendwann mal eines dieser Wörter oder Wortwendungen nicht verstehen sollte - was sicher schon jedem einmal passiert ist, der nicht zumindest in der Schule die Grundbegriffe der englischen Sprache gelernt hat. Hier" target="_blank" rel="nofollow">Hier" target="_blank" rel="nofollow">http://vds-ev.de/denglisch/anglizismen/anglizismenliste.php">Hier geht es direkt zu diesem "Lexikon". Viel Spass beim Lesen...


Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast gelöscht_84526 „Anglizismen“
Optionen

Zugegeben sind einige vermeintliche Anglizismen nervig bis überflüssig. Trotzdem sollten wir nicht vergessen, dass Sprache immer ein dynamisches System ist und sich ständig entwickelt. Ob die Einflüsse dabei ausländischer Herkunft sind oder einem Trend entspringen, war und ist völlig ohne Belang. Auch ist Deutschland mit seinen hunderten Dialekten das beste Beispiel dafür, dass sich nur wenige regionale Begriffe sehr langsam auf "Bundesebene" hocharbeiten, also für jeden vermeintlich Deutschsprachigen verständlich sind.
Stellt Euch auch mal vor, wir würden jetzt immer noch wie Walter von der Vogelweide (Mittelhochdeutsch???) sprechen...
Irgendwelche Reglements (wie in Frankreich) sind bestenfalls lächerlich und helfen auf Dauer nix. Wie lange habe ich gebraucht, um zu kapieren das "download" auf französisch-sprachigen Seiten "telecharger" heißt. Auch ein prima Beispiel, welche unbeholfenen Konstrukte nur durch den künstlichen Eingriff von Möchtegern-Sprachhütern entstehen - und nicht durch die natürliche Sprachentwicklung.
Übrigens entstammt selbst der Begriff "Anglizismus" einer Fremdsprache (Latein), versuchen wir das doch mal in ein wohlklingendes deutsches Wort zu übersetzen!?

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
es geht doch ... rill
es geht doch ... Herman Munster
OB Spacebast
OB Gurus
Angeber Anne Radtke
Angeber Herman Munster
Angeber Spacebast