Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge

Win2k und WinXP auf verschiedenen Partitionen

sealchor / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe eine (kleine) Frage.


Ich könnte dies auch testen, allerdings müsste ich mein ganzes System runterschmeißen.


Ich habe auf einer IBM Festplatte als Slave Win2k laufen auf C:\, von dieser wird auch gebootet. Jetzt habe ich mir eine neue Seagate Festplatte gekauft, die am Master kommt. Auf diese Platte kommt jetzt Windows XP drauf. Der Bootmanager wird von XP automatisch installiert. Ich setze praktische die neue Platte vor die alte.


Das ist ja noch kein Problem. Aber wird der Bootmanager jetzt auf meine alte Festplatte auf C installiert oder auf meine Neue (eine seagate barracuda 7200, 120g,8mb cache (soll die leiseste sein, die erhältlich ist)) auf Laufwerk D z.B.


Mir ist dies in sofern wichtig, weil sollte der bootmanager (oder startpartion) auf laufwerk c bleiben auf dem win2k ist und wenn ich die slave pladde dann rausziehe (ist überflüssig geworden, oder defekt) , ob dann die master seagate platte alleine laufen kann mit xp drauf.


Wenn die Bootpartition auf laufwerk c mit win2k ist, und die pladde defekt ist, dann geht mein xp auf laufwerk d an seagate auch nicht mehr.


Anders wenn der bootmanager auf laufwerk d an seagate ist, dann geht winxp auch noch wenn ich die slave ibm pladde mit win2k rausziehe.


Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen schildern.


Einfach dargestellt:


prim. master: seagate, winxp auf lauferk d: davor habe ich aber am


sec. slave: ibm , win2k auf laufwerk c installiert.


läuft xp dann noch wenn ich die ibm rausziehe?


Wenn nicht, was kann ich tun? Andesrum geht es ja dank Mircosoft nicht, Ich kann nicht winxp auf seageate installieren und danach win2k auf ibm, Das würde meine XP partition zerstören (habe ich gelesen).


 


Danke fürs Lesen und Beantworten


 


Sealchor


 

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj sealchor „Win2k und WinXP auf verschiedenen Partitionen“
Optionen

Eine Installation außerhalb des Laufwerks C: ist für WIN 2000 und XP immer möglich.
Allerdings die brauchbare Bootdaten aus Win XP werden immer auf C: geschrieben.

Dadurch jede Zugriff( Formatieren, neue Installation) auf Laufwerk C: überschreibt den Bootsektor und macht in deinem Fall WIN XP unbrauchbar. Es gibt manuelle Möglichkeit alles zu reparieren, es müßen bestimmte Dateien gesichert werden, kostet Zeit, summa summarum nichts zum empfehlen.

Ich bevorzuge den Einsatz eines Bootmangers ( Soft) ,damit verwalte ich mehrere OS.
Die OS werden auf C: installiert und stehen als versteckte prim. über Bootmanager immer zur verfügung. So kann man ohne Risiko jedes Betriebssystem ausprobieren und zu einem bestimmten Einsatz anordnen. Und was noch wichtig ist, alle arbeiten voll unabhängig voneinander.
----------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen