PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

3x512MB Ram ?? vernünftig ??

Rebedj / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuts,


bräuchte mal einen Rat oder Erfahrungswerte. Habe ein superstabiles und schnelles System ( auch siehe VK ):


K7S6A ( jepp ich weiss was jetzt kommt ), einen XP2100 TB ( FSB 133 ), Raid0.......... und 3 Bänke mit jeweils 256 MB Infineon PC266 CL2 ( läuft auf CL3).


Das Ganze läuft super stabil und auch schnell. Bei den derzeitigen Preisen bei Ram bin ich am überlegen die Kiste vollzuknallen. Je nach Anwendungen ziehe ich den Arbeitsspeicher schonmal bis auf 10 MB leer ( Grafik, Datenbank, Sicherungen!!!! usw ).


Ich kann hier 2 Bänke mit PC333 belegen, was aber bei dem Board nix bringt, weils nicht läuft.( Deshalb läuft der XP2100 auch nur mit 133, obwohl er auf einem ASUS testweise locker die 166 mitgemacht hat )


Wenn ich PC266 nehme kann ich 3 Bänke belegen. Hier bin ich nun am überlegen, ob ich die Infineon 256 MB verkloppe, und mir 3x512MB PC266 CL2,5-3 zulege. Bei dem Board ist das mit dem CL eh egal. Meine Frage wäre halt, ob jemand das Board mit soviel Ram problemlos laufen hat, und ob ein System durch die Größe  ( Adressierung usw ) des gesamten Rams dann nicht langsamer wird.


Da ich W2K einsetze habe ich ja softwareseitig keine Probleme mit soviel Ram. Und bei den Preisen....................... Wäre halt mal über ein Paar Statements froh.


Thanks
Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj ChrE „Hallo! Ich glaube nicht, dass eine Speichererweiterung etwas bringt. Das Ganze...“
Optionen

Hi ChrE,
danke für die Antwort.
Aber:
1. Mir kommt es nicht auf die Schnelligkeit an, sondern jetzt ein gut laufendes System ordentlich mit günstigen Teilen auszustatten. Dann passiert hardwaremäßig die nächsten Jahre nix mehr an der Kiste. Evtl. lass ich ihn dann noch als Server laufen.
( Wenns auf Speed ankäme, müsst ich das Board wechseln, was aber bei dem stabilen System für mich nicht in Frage kommt. Betreue 14 neue selbstgebaute Rechner in einem System ( mit neuen Asus-Boards ), die kommen meinem System nicht nach von der Speed.
Never...............
2.Die Speicherverwaltung habe ich über die Registry ordentlich eingestellt, soweit das bei W2K geht. Die optische Überwachung übernimmt RamIdel. Hier sehe ich ja wieviel Ram pro Anwendung verbraucht werden.
Ich kann 40 Programme gleichzeitig offen haben, das macht der Kiste nichts aus. Sie führt jeden Befehl sauber aus, und hat noch genung Ram frei. Die Swap liegt liegt auf einer extra Festplatte am Plattenanfang und hat 1,5 GB in einer eigenen Partition. Eine kleine Ramdisk für den temporären Internetkram hab ich auch noch eingerichtet.
3. Wie gross die Datenbanken mal werden kann ich noch nicht sagen. Z.z. lieg ich so bei 400MB.
4. Wenn ich Videos bearbeite und diese dann verschiebe sehe ich im RamIdel, dass grosse Datenmengen im Ram geladen sind. Scheinbar als Puffer oder so.

>>>ich kenne das Problem, wenn man nach 2-3 Jahren einen Rechner aufrüsten will und die Standarts haben sich geändert. Deshalb überleg ich jetzt mir den Ram zu sichern, wo er günstig und im Überfluss zu haben ist. Danach schraub ich die Kiste zu, und lass das System die nächsten Jahre so weiterwerkeln.
Deshalb:
- kommt die Kiste mit der Verwaltung/Adressierung klar, wenn ich jetzt die Rammenge von 768MB auf 1536 MB erhöhe?
- kostet es nicht zuviel Zeit diese grossen Riegel in drei verschiedenen Bänken auszulesen?
- Das K7S6A kann laut Handbuch vieles, aber die Wahrheit sieht anders aus. Deshalb frag ich mal lieber vorher hier an

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen