@tilo
schau dich mal nach dem dos-tool boot.exe um (google). das kann den mbr auslesen und in eine datei schreiben. auch das zurückschreiben geht prächtig. eventuell kommt es auch mit der killmbr-datei zurecht.
ansonsten kannst du den mbr auch anders reparieren:
für dos/windows95-xp:
dos-diskette mit fdisk starten
fdisk /mbr
für windows nt/2k/xp
wiederherstellungskonsole starten
fixmbr
für linux
habe ich noch keine sehr bequeme methode gefunden und ich kenne mich nur mit lilo, nicht aber mit grub aus, dennoch:
mit knoppix starten
konsole öffnen
linux-partition schreibfähig mounten (könnte auch ro gehen, hab ich aber nie getestet)
chroot-umgebung einrichten
lilo ausführen
hier die konsolenbefehle für knoppix:
sudo su
mount -o rw /dev/hdx /mnt/hdx
cd /mnt/hdx
chroot /mnt/hdx /bin/bash
/sbin/lilo