Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

Frage bezüglich Quellenangabe von Texten á la heise.de

Heinz_Malcher / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie sieht das eigentlich mit Quellangaben bei Texten wie Schlagzeilen bei Heise beispielsweise aus?
Nehmen wir das Beispiel Web.de Die nehmen Nachrichten von der dpa und schreiben im Impressum im Namen von dpa, dass diese
NEWS etc nur mit ausrücklicher Genehmigung übernommen oder wiedergegeben werden dürfen. Jetzt sehe ich aber mind. das 10.
mal beim surfen im netz, dass private Seiten eine inhaltsgemäße wiedergabe von dpa nachrichten haben, z.b. Microsoft Meldungen,
aber sie haben (nicht alle aber von denen ich jetzt rede) eine korrekte angabe zur Quelle: Web.de (dpa)
Nun meine Frage: Kann sows eigentlich auch zur Abmahnung führen? Wie machen das Portale, die privat organisiert sind, dass es nicht zur Abmahnung kommen kann, vorrausgesetzt, sie übernehmen nur inhaltsgemäss und nicht wortlich copy and paste und haben eine quellenangabe. (Das beste Beispiel ist auch nickles.de mit den NEWS)

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Heinz_Malcher „super, vielen dank, aber ich muss trotzdem auf jeden fall die quelle dpa angeben...“
Optionen

Ich habe vor kurzem auf einer Internetseite einen Spruch gelesen, etwa so: Die Übernahme unseres HTML-Codes, ganz oder in Teilen, auch in sehr stark abgeänderter Form ist untersagt.
Das würde dann bedeuten, haben die Frames eingesetzt, würde damit für alle Seiten auf der Welt Frames verboten..., natürlich ist das Quatsch!
Wenn Du keine Quelle angiebst, wie es viele "private" Seiten tun, auch die, die schon fast Profiecharakter haben, dann läufst Du natürlich Gefahr, das Du auch mal "Enten" meldest und der Dumme bist, gibst Du die Quelle an, sind die die Dummen.
Grundsätzlich hat keiner das Recht auf eine Nachricht, man kann das erste Foto von seinem Baby verkaufen, wenn man prominent und pervers ist, das ist natürlich möglich, aber die Meldung, das XYZ erfolgreich gepoppt hat, ist öffentliches Gut als Meinungs und Informationsfreiheit (bei Personen des öffentlichen Lebens etc.).
Es kann Dir natürlich niemand verbieten, über eine Sache zu berichten, über die auch schon andere berichtet haben.
Bei fast gleichlautenden Texten würde ich die Ursprungsquelle angeben, wenn die Meldung aber schon mehrfach aufgetaucht ist, würde ich bei eigenen Texten keine Quelle angeben, oder nur "Medienrecherchen".
Bei Bildern etc. sieht das natürlich gänzlich anders aus!

bei Antwort benachrichtigen