Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

Frage bezüglich Quellenangabe von Texten á la heise.de

Heinz_Malcher / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie sieht das eigentlich mit Quellangaben bei Texten wie Schlagzeilen bei Heise beispielsweise aus?
Nehmen wir das Beispiel Web.de Die nehmen Nachrichten von der dpa und schreiben im Impressum im Namen von dpa, dass diese
NEWS etc nur mit ausrücklicher Genehmigung übernommen oder wiedergegeben werden dürfen. Jetzt sehe ich aber mind. das 10.
mal beim surfen im netz, dass private Seiten eine inhaltsgemäße wiedergabe von dpa nachrichten haben, z.b. Microsoft Meldungen,
aber sie haben (nicht alle aber von denen ich jetzt rede) eine korrekte angabe zur Quelle: Web.de (dpa)
Nun meine Frage: Kann sows eigentlich auch zur Abmahnung führen? Wie machen das Portale, die privat organisiert sind, dass es nicht zur Abmahnung kommen kann, vorrausgesetzt, sie übernehmen nur inhaltsgemäss und nicht wortlich copy and paste und haben eine quellenangabe. (Das beste Beispiel ist auch nickles.de mit den NEWS)

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Heinz_Malcher „Frage bezüglich Quellenangabe von Texten á la heise.de“
Optionen

Deutsche Presse-Agentur GmbH ist ein Nachrichtengroßhändler. Daher nutzen in erster Linie Tageszeitungen, Zeitschriften, Fernsehsender, Radiostationen und Onlineanbieter, in- und ausländische Parlamente, Regierungen, Parteien, Verbände und Unternehmen das multimediale dpa-Angebot in Text, Bild, Grafik und Audio.
Grundsätzlich kann jedoch jede Person und jedes Unternehmen dpa-Kunde werden.
Soweit O-Ton dpa. Die dpa ist kein kostenloser Lieferant von Nachrichten, sondern die bieten diese gegen Kohle an. Im Prinzip kann diese jeder kaufen, aber das alleinige Recht auf diese Nachrichten hat er dann natürlich nicht!
Wenn ich in meine gerade entstehende neue WS (9x4.org) dpa-News einbauen würde - und dafür dpa ordern würde - könnte ich sie dort auch veröffentlichen. Zwar habe ich dann ein Recht an den News erhalten, aber nur eines, nicht das Alleinige. Es wäre Dir dann zwar verboten, diese News genau so zu übernehmen, aber mit etwas Kreativität...
Trotzdem könnnte ich Dich i.d.R. nicht abmahnen, da Du die News ja auch bei jedem anderen geklaut haben könntest. Nur wenn sich dies genau nachweisen ließe, dann vielleicht, obwohl ich eher vermute, das hier dann nur die dpa aktiv werden könnte, da nur denen ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist.
Wie übernehme ich eine News nur inhaltlich?
dpa-Meldung: "Heinz Malcher hat mit einem Vorschlaghammer den Nickles-Server zertrümmert!"
Sollte dann jede Meldung über dieses Ereigniss verboten sein, wenn dort nicht der orginal dpa-Text steht?
Wenn ich dann in meinen (nicht vorhandenen) News schreibe: "Irrer mit riesen Hammer zerschlägt alle Server, Nickles war der Erste",
wieso sollte das dann verboten sein??? Ist doch total anders geschrieben! Und ob ich nun dabei war, dies von der dpa-Meldung habe, aus bem Radio, von dem weinenden TW oder aus dem Internet, durch eine Mail von olaf15+4 ist doch schnuppe!

bei Antwort benachrichtigen