PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

es wird konkret

Lurchi / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab schon mehrfach hier um Hilfe wegen der Zusammenstellung eines Allround-PCs


gebeten, aber immer entweder nicht das nötige Kleingeld, Zeit oder lust gehabt auch wirklich zu handeln.


DVD, CD-Brenner und Festplatte IBM 80 GB sind vorhanden.


Der Rest soll dazu gekauft und dann alles zusammengeschrabubt werden.


Preis- / Leistung soll die oberste Prämisse sein. Jedem größere, finanzielle Mehraufwand sollte ein für mich spürbarer Mehrwert entgegen stehen. Mein Budget beträgt ca. 600 bis 700 € im Moment. Alles war darüber raus geht muss später nachgerüstet werden.


Hab an folgendes Gedacht:


MSI K7N2-L (MS-6570 v1.x)                                       94,35 (e-bug)


AMD Athlon XP 2400+ 2,0GHz                                 105,00


Samsung DDR-SDRAM 256MB PC333 CL2,5             43,00 * 2


________________________________________________________


Summe                                                                      285,35


 


Also über 300 bis 400 € für die restlichen Kompoenten. Da müsst doch was soliedes drin


sein !???


Gehäuse, Netzteil, CPU-Lüfter und GraKa sind für mich sehr schwierig zu entscheiden.


Gerade diese Komponenten laufen finanziell schnell ins Uferlose.


Die Radeon 9500 Pro Karten mit denen ich Liebäugle bleiben festzementiert bei über 190 € (waren schon billiger) und ne GeFurtz 4200 möcht ich mir eigentlich keine mehr her tun. Gehäuse und Netzteil bitte nicht einfach irgend was sondern was solides, nach Möglichkeit aber ein nachbau oder gute Konkurenz zu chiftec und enermax (gibt einiges mit für mich besserem preis/leistungsverhältniss). Gleiches für CPU Kühler. 


Wenn noch Geld übrig bleibt noch ne 120er Platte dazu. Dauerbetrieb (File Sharing) oder nocht --> da hab ich mich noch nicht ganz festgelegt.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Lurchi „es wird konkret“
Optionen

Selbst 220€ sind noch ein Spitzenpreis für eine ordentlich ausgestattete 9500 Pro. Immerhin ist die 9500er-Serie im Aussterben begriffen, da ATI mit den Karten Verluste macht (der R300-Chip ist mit seinen 106Mio. Transistoren zu teuer in der Herstellung). Der Nachfolger 9600 Pro wird zum gleichen Preis im Handel erscheinen, aber weniger Geschwindigkeit bieten. Aus diesem Grund würde ich so schnell wie möglich zur 9500 Pro greifen, insofern man einen Grafikkartenkauf plant. Billiger werden sie sicher nicht!

bei Antwort benachrichtigen