PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.438 Themen, 78.959 Beiträge

es wird konkret

Lurchi / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab schon mehrfach hier um Hilfe wegen der Zusammenstellung eines Allround-PCs


gebeten, aber immer entweder nicht das nötige Kleingeld, Zeit oder lust gehabt auch wirklich zu handeln.


DVD, CD-Brenner und Festplatte IBM 80 GB sind vorhanden.


Der Rest soll dazu gekauft und dann alles zusammengeschrabubt werden.


Preis- / Leistung soll die oberste Prämisse sein. Jedem größere, finanzielle Mehraufwand sollte ein für mich spürbarer Mehrwert entgegen stehen. Mein Budget beträgt ca. 600 bis 700 € im Moment. Alles war darüber raus geht muss später nachgerüstet werden.


Hab an folgendes Gedacht:


MSI K7N2-L (MS-6570 v1.x)                                       94,35 (e-bug)


AMD Athlon XP 2400+ 2,0GHz                                 105,00


Samsung DDR-SDRAM 256MB PC333 CL2,5             43,00 * 2


________________________________________________________


Summe                                                                      285,35


 


Also über 300 bis 400 € für die restlichen Kompoenten. Da müsst doch was soliedes drin


sein !???


Gehäuse, Netzteil, CPU-Lüfter und GraKa sind für mich sehr schwierig zu entscheiden.


Gerade diese Komponenten laufen finanziell schnell ins Uferlose.


Die Radeon 9500 Pro Karten mit denen ich Liebäugle bleiben festzementiert bei über 190 € (waren schon billiger) und ne GeFurtz 4200 möcht ich mir eigentlich keine mehr her tun. Gehäuse und Netzteil bitte nicht einfach irgend was sondern was solides, nach Möglichkeit aber ein nachbau oder gute Konkurenz zu chiftec und enermax (gibt einiges mit für mich besserem preis/leistungsverhältniss). Gleiches für CPU Kühler. 


Wenn noch Geld übrig bleibt noch ne 120er Platte dazu. Dauerbetrieb (File Sharing) oder nocht --> da hab ich mich noch nicht ganz festgelegt.

bei Antwort benachrichtigen
pxc19 Lurchi „es wird konkret“
Optionen

CPU Athlon 1700+ (JHUIB Stepping T-Bred B ca. 60€) läuft locker als 2600+ (jedenfalls bei mir mit normaler Kühlung) oder noch schneller wenn mein Ram es erlauben würde. Das gesparte Geld am besten in gutes Ram investieren 2x256 MB PC 333 cas 2 (wenn ein Nforce2 zum Einsatz kommt, sonst ein Modul) oder noch schnelleres. Haßte quasi gutes Ram und einen schnelleren Prozessor für lau (sparst ca. 40€ zum 2400+ und ca. 90€ zum 2600+).

Das mit den Billig-Netzteil 450 W würde ich nicht empfehlen. Ein Chieftec/Sirtec kostet ca. 50 € und hat mehr Leistung mit 360 W als No Name mit 450 W und läuft stabil. Gehäuse nach Geschmack und Geldbeutel.

bei Antwort benachrichtigen