PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

es wird konkret

Lurchi / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab schon mehrfach hier um Hilfe wegen der Zusammenstellung eines Allround-PCs


gebeten, aber immer entweder nicht das nötige Kleingeld, Zeit oder lust gehabt auch wirklich zu handeln.


DVD, CD-Brenner und Festplatte IBM 80 GB sind vorhanden.


Der Rest soll dazu gekauft und dann alles zusammengeschrabubt werden.


Preis- / Leistung soll die oberste Prämisse sein. Jedem größere, finanzielle Mehraufwand sollte ein für mich spürbarer Mehrwert entgegen stehen. Mein Budget beträgt ca. 600 bis 700 € im Moment. Alles war darüber raus geht muss später nachgerüstet werden.


Hab an folgendes Gedacht:


MSI K7N2-L (MS-6570 v1.x)                                       94,35 (e-bug)


AMD Athlon XP 2400+ 2,0GHz                                 105,00


Samsung DDR-SDRAM 256MB PC333 CL2,5             43,00 * 2


________________________________________________________


Summe                                                                      285,35


 


Also über 300 bis 400 € für die restlichen Kompoenten. Da müsst doch was soliedes drin


sein !???


Gehäuse, Netzteil, CPU-Lüfter und GraKa sind für mich sehr schwierig zu entscheiden.


Gerade diese Komponenten laufen finanziell schnell ins Uferlose.


Die Radeon 9500 Pro Karten mit denen ich Liebäugle bleiben festzementiert bei über 190 € (waren schon billiger) und ne GeFurtz 4200 möcht ich mir eigentlich keine mehr her tun. Gehäuse und Netzteil bitte nicht einfach irgend was sondern was solides, nach Möglichkeit aber ein nachbau oder gute Konkurenz zu chiftec und enermax (gibt einiges mit für mich besserem preis/leistungsverhältniss). Gleiches für CPU Kühler. 


Wenn noch Geld übrig bleibt noch ne 120er Platte dazu. Dauerbetrieb (File Sharing) oder nocht --> da hab ich mich noch nicht ganz festgelegt.

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Lurchi „es wird konkret“
Optionen

also als graka nimmst du am besten ne 9500 pro für 220€
Gehäuse nimmst du am besten das CHieftec cs 601 für 50€
Kühler nimmst du am besten den Aritc copper silent onhen tc für 9€

das macht 279 € + die rest sachen die du schon gesagt hast macht dann 570 € ungefähr dann bleiben noch 100€ für ne hitachi 120 gb platte und 20€ für 2 festpaltten lüfter und der rest versand musst aber noch was dazurechnen für den versand bestimmt 30€ oder so!

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „es wird konkret“
Optionen

Soweit ok.

Aber welches Netzteil ???

Und 220 € für die GraKa ist fast zu heftig, zumal es zeitweise
gute Modelle um die 170 € gab. Sind immerhin fast 100 DM Unterschied.

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Lurchi „Soweit ok. Aber welches Netzteil ??? Und 220 € für die GraKa ist fast zu...“
Optionen

gut sicher du kannst auch die nonpro nehmen für 170 aber bei ebay gibts 9500 pro für 190€ netzteil man sollte eigentlich ein marken nt nehmen wie enermax oder zalman aber die kosten 80€ da tut es ein nonam 450 watt nt für 30€ auch es liefert nähmlcih auch strom und wenn du dann geld hast holst du dir ein marken nt!

bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Lurchi „es wird konkret“
Optionen

Schau mal bei www.geizhals.at/deutschland !
9500 Pro gibt es schon für 195€ !

bei Antwort benachrichtigen
pxc19 Lurchi „es wird konkret“
Optionen

CPU Athlon 1700+ (JHUIB Stepping T-Bred B ca. 60€) läuft locker als 2600+ (jedenfalls bei mir mit normaler Kühlung) oder noch schneller wenn mein Ram es erlauben würde. Das gesparte Geld am besten in gutes Ram investieren 2x256 MB PC 333 cas 2 (wenn ein Nforce2 zum Einsatz kommt, sonst ein Modul) oder noch schnelleres. Haßte quasi gutes Ram und einen schnelleren Prozessor für lau (sparst ca. 40€ zum 2400+ und ca. 90€ zum 2600+).

Das mit den Billig-Netzteil 450 W würde ich nicht empfehlen. Ein Chieftec/Sirtec kostet ca. 50 € und hat mehr Leistung mit 360 W als No Name mit 450 W und läuft stabil. Gehäuse nach Geschmack und Geldbeutel.

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „es wird konkret“
Optionen

Was heisst SCHON ab 195 ?? Zeitenweise gabs die für unter 180 €.
Sind NUR 30 DM aber das ist für mich auch viel Geld.

Bin grad auf der Arbeit und kann net länger.

Danke vorerst. Meld mich heut abend !!

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „es wird konkret“
Optionen

Tut das dem 1700+ denn auf dauer gut.
Läuft das Board / Ram ausserhalb der Spezifikation ??
den Aufpreis für den 2400+ würd ich dann doch hinblättern.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Lurchi „es wird konkret“
Optionen

Selbst 220€ sind noch ein Spitzenpreis für eine ordentlich ausgestattete 9500 Pro. Immerhin ist die 9500er-Serie im Aussterben begriffen, da ATI mit den Karten Verluste macht (der R300-Chip ist mit seinen 106Mio. Transistoren zu teuer in der Herstellung). Der Nachfolger 9600 Pro wird zum gleichen Preis im Handel erscheinen, aber weniger Geschwindigkeit bieten. Aus diesem Grund würde ich so schnell wie möglich zur 9500 Pro greifen, insofern man einen Grafikkartenkauf plant. Billiger werden sie sicher nicht!

bei Antwort benachrichtigen
RomeoLuv Lurchi „es wird konkret“
Optionen

Für 50€-60€ bekommst du 350 Watt Levicom Power! Für 70€ bist du mit 450 Watt dabei. Die lautstärke ist sehr Leise!

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „es wird konkret“
Optionen

Ist ja krass. Ich finde das Durchschnitts-Niveau der GraKas grad echt sehr sehr hoch.
Für 199 € bekomm ich ne x-box. und da 220 € für ne GraKa die man vor kurzem noch viel billiger bekommen hat.
Sehr intransparent alles.

bei Antwort benachrichtigen