Mich würde mal interessieren, was die Hersteller und Hardware-Tester der Computer-Magazine eigentlich benutzen, um die Daten rüberzuschaufeln und den vollen Speed von 52x hinzubekommen ?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Mich würde mal interessieren, was die Hersteller und Hardware-Tester der Computer-Magazine eigentlich benutzen, um die Daten rüberzuschaufeln und den vollen Speed von 52x hinzubekommen ?
Schaden tut es nicht direkt, bringt mehr speicherplatz aber auch lärm (subjektiv, mich stört es zunehmend), wärme und stromverbrauch (stabilität, evtl. lärm), manchmal probleme mit master/slave bzw. dma, wirft unter umständen die laufwerksbuchstaben durcheinander (z.b. opt. laufwerke, wegen primärer partition). Ist die jetztige platte etwas langsam und auch noch fragmentiert (eigentlich nur die zu schreibenden daten, aber wer weiss das schon genau) kann es durchaus helfen.
Eine erste, preiswerte (aber möglicherweise zeitraubende) variante wäre die defragmentierung der platte (genug freien platz vorausgesetzt) und sicherstellung der funktion von dma für alle laufwerke (evtl. neue/andere treiber).
mr.escape