Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.886 Beiträge

Mist gebaut - falsche Platte in ein striped RAID gepackt.

Proletheus / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

bisher hatte ich 2 Platten: eine 80GB WD und eine 15 GB Seagate. Neulich kaufte ich noch eine 80er WD und bastelte mir ein RAID. Blöderweise hab\' ich nicht richtig hingeschaut (die zweiter 80er wurde nicht gleich erkannt), so dass ich versehentlich die 80er und die 15er als RAID-0 zusammengeschlossen habe. Jetzt waren aber auf der 15er meine wichtigen Backup-Daten drauf! Als ich den Fehler bemerkte, war der RAID jedoch schon konfiguriert. Ich hab\' nie von dem Fehler-RAID gebootet (wie auch) oder ein System draufgespielt.

Die Daten auf der 15er müssten also theoretisch noch da sein. Nur: Wenn ich die mit meinem RAID zusammen laufen lasse, erkennt zwar mein RAID-Utility die Platte beim Booten (Silicon Image ATA-100 RAID Controller), in Win98 aber taucht die Platte im Arbeitsplatz (logisch) und auch bei Partition Magic 8 nicht auf.

Welches Programm ist zur Datenrettung zu empfehlen, muss ich die Platte vorher wieder partitionieren und wenn ja: Wie kann ich dabei die Daten schützen? Die einzigen für mich relevanten Daten waren auf der logischen d: Partition, die primäre war mir schon vorher verreckt und der Platz bis dato ungenutzt.+

Ich hab\' "GetDataBack" probiert, aber das findet die 15er nicht.
Besonders wichtig wäre, dass die Dateinamen erhalten bleiben.

bei Antwort benachrichtigen
iNTERFILE.de Proletheus „Mist gebaut - falsche Platte in ein striped RAID gepackt.“
Optionen

Auf KEINEN Fall versuchen, die Platte neu zu partitionieren oder zu formatieren.
In Deinem Fall helfen nur noch entsprechende Recovery Tools. Aber Vorsicht! Auch wenn die Tools relativ einfach zu bedienen sind, sollte man dennoch einige Vorkenntnisse mitbringen.
Es ist i.d.R. kein Problem alle Daten wiederherzustellen, wenn diese nicht zwischenzeitlich überschrieben wurden. Dies wird spätestens im RAW-Modus funktionieren. Dabei werden sämtliche Partitionstabellen und Parameter außer Acht gelassen. Dies hat aber auch den verhältnismäßig geringen Nachteil, dass alle Datei- und Ordnernamen durch Nummern ersetzt werden. Das Ergebnis sähe dann so aus:
Datei "File-107.xls" in Ordner "Dir-33.xls". Dateiendungen bleiben i.d.R. erhalten.
Gruss Klaus
www.datenrettung.interfile.de

bei Antwort benachrichtigen