Wer hat Informationen bzw.praktische Erfahrung über diese Wärmeleitpaste??Muß man diese bei einem P4-System(Wärme 39°C) auch in gewissen Zeitabständen erneuern,weil diese sich bei Wärmeeinwirkung zersetzt.Oder gilt dies nur bei den AMD Heizofen-CPU's.
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.736 Beiträge
Jo, so isses, aber lies doch die diversen Posts. Die meisten Leute fallen doch schon auf den geschickt gewählten Namen "Arctic" (=kalt)und dann auch noch "silver" (= wärmeleitend und wertvoll) herein.
Dabei handelt es sich, so nebenbei, um Silberoxid, dessen Wärmeleitfähigkeit doch ein wenig von der des Silbers unterschieden ist. Und ob die Pulverform des Materials für einen guten Materialschluß zwischen Die und Cooler sorgt, mag man bezweifeln...
Die meisten Leute glauben, daß sie für extrem viel Geld auch wahre Wunder geliefert bekommen, die "kühlen", und das bei Filmstärken von vielleicht 1/100 mm.
Aber sie rennen in die Läden....
Gruß HP