PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Wärmeleitpaste Arctic Silver 3

Conqueror / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer hat Informationen bzw.praktische Erfahrung über diese Wärmeleitpaste??Muß man diese bei einem P4-System(Wärme 39°C) auch in gewissen Zeitabständen erneuern,weil diese sich bei Wärmeeinwirkung zersetzt.Oder gilt dies nur bei den AMD Heizofen-CPU's.

bei Antwort benachrichtigen
jayray Conqueror „Wärmeleitpaste Arctic Silver 3“
Optionen

Hallo,
Also mein Celeron 1000@1333Mhz ist noch kühler als dein P4 aber wenn ich mal dran schraube und den Lüfter abnehme ist die Arctic Silver immer so gut wie verschwunden,dann schmier ich halt neue drauf,aber unbedingt nötig ist das glaub ich nicht.

MFG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Conqueror „Wärmeleitpaste Arctic Silver 3“
Optionen

Da brauchst du nix zu machen. Habe das Gepampe auch drauf, allerdings beträgt bei mir die Temperatur P4 2,8 52°C im Stand! Lass es so, wie es ist!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Conqueror „Wärmeleitpaste Arctic Silver 3“
Optionen

Wärmeleitpaste besteht aus Silikon und ggfs. Metalloxiden. Beide Bestandteile verflüchtugen wich weder bei AMD - noch bei Intel-CPU's und auch bei anderen nicht.

Der Einfluß von Wärmeleitpaste auf die Kühlung des Die ist einige male seriös untersucht worden.

Dabei muß einem immer bewußt sein, da0 alleine schon der Name falsch ist: Die Paste, leiten allesamt die Wärme miserabel. Auf der anderen Seite sollte sie nur minimal dünn, also im u-Bereich, zwischen Keramik (Die) und Metall (Kühler) sein.

Das Ergebnis deshalb: Im Preis unterscheiden sich die Pasten um enige 1000%. In der Leistung um 1 bis 2 Grad.

Marketing. Geld verdienen. Darum geht es. Worum auch sonst. Schaut doch einfach mal bei Rohstofflieferanten nach, was selbst ein Kilo (!) reines Silber kostet. Naja.

Nur noch so am Rande: Bei Cola kostet die Dose mehr als der Inhalt. So ist das Verhältnis zwischen Inhalt und Verpackung bei diesem Zeugs auch.
Aber viele Leute glauben, was teuer ist, sei auch gut. Oder gar 'preiswert'. Eben erfolgreiches Marketing.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Conqueror „Wärmeleitpaste Arctic Silver 3“
Optionen

@hiddenpeak, das Problem ist wirklich bekannt! 3 Gramm Paste zwischen 8-10 Euro! UInd was da alles vesprochen wird! Ich habe mich selbst mit einem Kupferpastenhersteller in Verbindung gesetzt und werde dahingehend einiges unternehmen! Wenn ich einen Wärmeleitwert von Pasten über max. 8 W/mk lese, wirds mir schlecht! Kupfer hat einen Wärmeleitwert von 384 W/mk! Ich werde mit Sicherheit einen passenden Weg finden, aber wahrscheinlich erst einmal für Intel-CPU,s!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak gelöscht_35042 „@hiddenpeak, das Problem ist wirklich bekannt! 3 Gramm Paste zwischen 8-10 Euro!...“
Optionen

Jo, so isses, aber lies doch die diversen Posts. Die meisten Leute fallen doch schon auf den geschickt gewählten Namen "Arctic" (=kalt)und dann auch noch "silver" (= wärmeleitend und wertvoll) herein.

Dabei handelt es sich, so nebenbei, um Silberoxid, dessen Wärmeleitfähigkeit doch ein wenig von der des Silbers unterschieden ist. Und ob die Pulverform des Materials für einen guten Materialschluß zwischen Die und Cooler sorgt, mag man bezweifeln...

Die meisten Leute glauben, daß sie für extrem viel Geld auch wahre Wunder geliefert bekommen, die "kühlen", und das bei Filmstärken von vielleicht 1/100 mm.

Aber sie rennen in die Läden....

Gruß HP

bei Antwort benachrichtigen