Wer hat Informationen bzw.praktische Erfahrung über diese Wärmeleitpaste??Muß man diese bei einem P4-System(Wärme 39°C) auch in gewissen Zeitabständen erneuern,weil diese sich bei Wärmeeinwirkung zersetzt.Oder gilt dies nur bei den AMD Heizofen-CPU's.
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.736 Beiträge
Wärmeleitpaste besteht aus Silikon und ggfs. Metalloxiden. Beide Bestandteile verflüchtugen wich weder bei AMD - noch bei Intel-CPU's und auch bei anderen nicht.
Der Einfluß von Wärmeleitpaste auf die Kühlung des Die ist einige male seriös untersucht worden.
Dabei muß einem immer bewußt sein, da0 alleine schon der Name falsch ist: Die Paste, leiten allesamt die Wärme miserabel. Auf der anderen Seite sollte sie nur minimal dünn, also im u-Bereich, zwischen Keramik (Die) und Metall (Kühler) sein.
Das Ergebnis deshalb: Im Preis unterscheiden sich die Pasten um enige 1000%. In der Leistung um 1 bis 2 Grad.
Marketing. Geld verdienen. Darum geht es. Worum auch sonst. Schaut doch einfach mal bei Rohstofflieferanten nach, was selbst ein Kilo (!) reines Silber kostet. Naja.
Nur noch so am Rande: Bei Cola kostet die Dose mehr als der Inhalt. So ist das Verhältnis zwischen Inhalt und Verpackung bei diesem Zeugs auch.
Aber viele Leute glauben, was teuer ist, sei auch gut. Oder gar 'preiswert'. Eben erfolgreiches Marketing.