PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

PC-Komponenten -> FESTPLATTE

theS / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Stell mir gerade ein neues System zusammen - kurze Frage: gibt es bei den HDDs eine Marke die ihr so allgemein empfehlen könnt? Ich hab gehört Seagate soll recht gut sein, IBM dagegen nicht so. Was ist mit Western Digital, Maxtor oder Samsung?
...und: lohnt es sich ne U/DMA 133 HDD zu kaufen (mein Mainboard unterstützt das) oder merkt man da keinen Unterschied zu U/DMA 100?
Die Barracuda V von Seagate würde mir (subjektiv, von der Beschreibung her) ganz gut gefallen, aber zB im Vgl. zu Maxtor bietet Seagate nur U/DMA 100 an...
Was würdet ihr mir empfehlen

THX & CU !!!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 theS „PC-Komponenten -> FESTPLATTE“
Optionen

Hi theS!

"Diese ideologischen Diskussionen sind das Papier nicht wert" - da spricht 'Hiddepeak' ein wahres Wort: Jeder Hersteller baut mal Mist. Bei IBM sind vergangenes Jahr ein, zwei Serien IDE-Platten (SCSI ist verschont geblieben) von zahlreichen Ausfällen heimgesucht worden; deswegen kann man aber nicht sagen, daß IBM prinzipiell schlecht ist (siehe out-freyn). Allerdings baut IBM keine Harddisks mehr; dieser Geschäftszweig wurde von Hitachi übernommen - keine Ahnung, wie gut die jetzt sind.

Bleiben noch Maxtor, Seagate und Western Digital. Letztere glänzen mit 8 MB Cache, wie out freyn schrieb. Wäre deshalb momentan mein Favorit. In meinem Rechner werkeln derzeit völlig klaglos je eine Maxtor- und eine Seagate-Platte. Beide übrigens mit 80 GB und 7200 U/min - daß diese Platten im Gegensatz zu den 5400ern laut sind und heiß werden, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Würd ich jederzeit wieder kaufen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
UDMA 100 oder 133 Olaf19
UDMA 100 oder 133 out-freyn