PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

PC-Komponenten -> FESTPLATTE

theS / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Stell mir gerade ein neues System zusammen - kurze Frage: gibt es bei den HDDs eine Marke die ihr so allgemein empfehlen könnt? Ich hab gehört Seagate soll recht gut sein, IBM dagegen nicht so. Was ist mit Western Digital, Maxtor oder Samsung?
...und: lohnt es sich ne U/DMA 133 HDD zu kaufen (mein Mainboard unterstützt das) oder merkt man da keinen Unterschied zu U/DMA 100?
Die Barracuda V von Seagate würde mir (subjektiv, von der Beschreibung her) ganz gut gefallen, aber zB im Vgl. zu Maxtor bietet Seagate nur U/DMA 100 an...
Was würdet ihr mir empfehlen

THX & CU !!!

bei Antwort benachrichtigen
Kabelsalat theS „PC-Komponenten -> FESTPLATTE“
Optionen

Mit Seagate habe ich schlechte Erfahrungen, dafür sehr gute mit IBM und die Besten mit Maxtor. Eine gute Entscheidung wäre Maxtor

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast theS „PC-Komponenten -> FESTPLATTE“
Optionen

Von der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist bei aktuellen HDs m. E. Marke egal, geht alles kaputt, wenn's Dich damit ärgern kann ;-)
Also sind eher Lärmpegel und Cache-Größe entscheidend.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Spacebast „Von der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist bei aktuellen HDs m. E. Marke egal,...“
Optionen

Ich kann mich dem nur anschließen. Diese ewigen ideologischen Diskussionen sind das Papier nicht Wert. Die eine ist ein bißchen schneller, die andere etwas lauter, die eine greift schneller sequentiell zu, die andere liest schneller linear und kaputt gehen sie allesamt immer genau dann, wenn man es garnicht brauchen kann.

Bleibt in meinen Augen eigentlich nur dieser Rat: Kaufe 2 statt einer und mach regelmäßig ein Backup - wobei man dann lange über die Stategie diskutieren kann: Spiegelung ja oder nein, wie oft etc. Ich selber sichere nur die Daten.

Gruß HP
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn theS „PC-Komponenten -> FESTPLATTE“
Optionen

Defekte hatte ich bisher bei Samsung, Maxtor und Seagate - jeweils bei 20 GB-Platten. In der letzten Zeit hab' ich mir gekauft:

IBM, 80 GB, 7200 U/min Schnell, recht leise
Western Digital 120 GB, 7200 U/min Top Performance dank 8 MB Cache

Ich verwende bei 7200er Platten (sicherheitshalber) HDD-Lüfter, obwohl die WD-Platten nicht sehr warm werden.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 theS „PC-Komponenten -> FESTPLATTE“
Optionen

Hi theS!

"Diese ideologischen Diskussionen sind das Papier nicht wert" - da spricht 'Hiddepeak' ein wahres Wort: Jeder Hersteller baut mal Mist. Bei IBM sind vergangenes Jahr ein, zwei Serien IDE-Platten (SCSI ist verschont geblieben) von zahlreichen Ausfällen heimgesucht worden; deswegen kann man aber nicht sagen, daß IBM prinzipiell schlecht ist (siehe out-freyn). Allerdings baut IBM keine Harddisks mehr; dieser Geschäftszweig wurde von Hitachi übernommen - keine Ahnung, wie gut die jetzt sind.

Bleiben noch Maxtor, Seagate und Western Digital. Letztere glänzen mit 8 MB Cache, wie out freyn schrieb. Wäre deshalb momentan mein Favorit. In meinem Rechner werkeln derzeit völlig klaglos je eine Maxtor- und eine Seagate-Platte. Beide übrigens mit 80 GB und 7200 U/min - daß diese Platten im Gegensatz zu den 5400ern laut sind und heiß werden, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Würd ich jederzeit wieder kaufen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 theS „PC-Komponenten -> FESTPLATTE“
Optionen

Die Frage hatte ich in meinem Posting noch vergessen. Ich behaupte: Das ist vollkommen wurscht.
Die Zahl bezieht sich auf die Datentransferrate in MB/sec. Im Alltag wird dieser Wert nie erreicht -
ich kann Dir jetzt keine exakte Zahl sagen, afaik schaffen die Platten nie mehr als 50 MB/sec.

Dies wäre für mich also kein Argument pro Maxtor und contra Seagate!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „UDMA 100 oder 133“
Optionen

Ja, Olaf hat mal wieder recht :-)

Der Unterschied zwischen UDMA133 und UDMA100 ist noch nicht mal meßbar...
Außer Maxtor unterstützt auch kein Hersteller diesen neuen (überflüssigen) Standard.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen