Hi!
Hat einer von euch eine Idee, was man noch ueberpuefen koennte?
Das BX Board laeuft mit einem PIII/500 auch bei 112MHz FSB stabil.
Mit einem 1,1Ghz PIII FCPGA mit MS6905 V2 Adapter stuerzt der
Rechner nicht voellig reproduzierbar und ohne erkennbaren Grund von
Zeit zu Zeit, auch unter frisch installiertem Win2K ab. Aber nur, wenn
ich mit CPUFSB auf 100MHz FSB hochgeschalten habe. Staerkeres
Netzteil ist jetzt auch schon drinn. Speichertest zeigte keine Probleme.
Der Rechner stuerzt auch nicht ganz ab: die Maus bewegt sich noch
und es finden noch immer ab und zu Plattenzugriffe statt. Nur
anklicken/tippen kann man nicht mehr. Auch der Ausschalter regiert
nicht mehr. ACPI faellt aus, weil auch unter NT4.0 die Probleme auftreten.
Die CPUTemp. ist bei sofort wieder. Die Corespannung habe ich schon mal bis auf 1.85V ge-
tested, weil das BIOS bei AUTO und 1,75V Jumper auf Adapter)
nur 1,7V angezeigt hat, jetzt 1,76V. (CPU will laut Aufdruck 1,75V)
Unter 2000 hatte ich auch schon mal einen BSOD mit Hinweis auf den
Matrox (G450) Treiber. Meist geht der crash mit kaputtem Mauszeiger
oder anderen Grafikfehler einher.
Hat noch einer eine Idee?????
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi zamzon,
ich muss dich enttäuschen denn der Adapter hat keinen Spannungsjumper. Ich kann die Spannung bei mir problemlos im BIOS einstellen.
Eine genauere Beschreibung des Adapters findest Du in diesem Beitrag:
http://www.nickles.de/thread_cache/537102922.html
Ergänzen kann ich noch was Du auf dem Adapter auswählen kannst.
1.+ 2. Jumper: Celeron o. Coppermine
3. Jumper: CPU Auto o. Overclock
4.+ 5. Jumper: CPU Intel o. Cyrix
6. Jumper: CPU Single o. Dual
Ich vermute aber, Du hast tatsächlich ein Spannungsproblem, denn unterschiedliche Werte von Mainboard (BIOS) und Adapter sollten eigentlich nicht auftreten.
CU, Brezel