Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Asus P2B-S 1.04 D02 mit PIII@1100 laeuft nicht stabil

zamzon / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!

Hat einer von euch eine Idee, was man noch ueberpuefen koennte?
Das BX Board laeuft mit einem PIII/500 auch bei 112MHz FSB stabil.
Mit einem 1,1Ghz PIII FCPGA mit MS6905 V2 Adapter stuerzt der
Rechner nicht voellig reproduzierbar und ohne erkennbaren Grund von
Zeit zu Zeit, auch unter frisch installiertem Win2K ab. Aber nur, wenn
ich mit CPUFSB auf 100MHz FSB hochgeschalten habe. Staerkeres
Netzteil ist jetzt auch schon drinn. Speichertest zeigte keine Probleme.
Der Rechner stuerzt auch nicht ganz ab: die Maus bewegt sich noch
und es finden noch immer ab und zu Plattenzugriffe statt. Nur
anklicken/tippen kann man nicht mehr. Auch der Ausschalter regiert
nicht mehr. ACPI faellt aus, weil auch unter NT4.0 die Probleme auftreten.
Die CPUTemp. ist bei sofort wieder. Die Corespannung habe ich schon mal bis auf 1.85V ge-
tested, weil das BIOS bei AUTO und 1,75V Jumper auf Adapter)
nur 1,7V angezeigt hat, jetzt 1,76V. (CPU will laut Aufdruck 1,75V)
Unter 2000 hatte ich auch schon mal einen BSOD mit Hinweis auf den
Matrox (G450) Treiber. Meist geht der crash mit kaputtem Mauszeiger
oder anderen Grafikfehler einher.

Hat noch einer eine Idee?????

zamzon Bavarius „Hi ! In der letzten Zeit hat es sich herausgestellt, daß viele Mainboards der...“
Optionen

Danke fuer die Antwort Bavarius!
Ja, das Starten mache ich mit 66Mhz. Unter NT/2000 schalte ich dann
auf 100MHz hoch. Ich beende auch das Tool danach. Sollte also keinen Einfluss haben koennen. Das neuste Bios 1014B1 ist schon geflasht.
Ich habe auch eine Weile an ein Software-Problem gedacht. Aber
auch ein frisch installiertes System macht noch Aerger. Als einziges sind CPUFSB und der aktuellste Treiber fuer die G450 installiert. Mousetreiber ist der bei w2k mitgelieferte. Und beide installierten Betriebssysteme (NT4 und neues 2000) crashen/frieren ein.
Sobald ich den 500er PIII wieder einbaue, ist wieder alles prima.
Lustigerweise habe ich in der Arbeit noch zwei weitere, aber vom
Mainboard ältere P2Bs, die ich mit einem MADEX Adapter *mit*
Spannungsregler mit 1,1 und 1,0 GHz FCPGA Celerons erfolgreich betreibe. Auch mit G450!! Hab echt keine Idee mehr..