Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Asus P2B-S 1.04 D02 mit PIII@1100 laeuft nicht stabil

zamzon / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!

Hat einer von euch eine Idee, was man noch ueberpuefen koennte?
Das BX Board laeuft mit einem PIII/500 auch bei 112MHz FSB stabil.
Mit einem 1,1Ghz PIII FCPGA mit MS6905 V2 Adapter stuerzt der
Rechner nicht voellig reproduzierbar und ohne erkennbaren Grund von
Zeit zu Zeit, auch unter frisch installiertem Win2K ab. Aber nur, wenn
ich mit CPUFSB auf 100MHz FSB hochgeschalten habe. Staerkeres
Netzteil ist jetzt auch schon drinn. Speichertest zeigte keine Probleme.
Der Rechner stuerzt auch nicht ganz ab: die Maus bewegt sich noch
und es finden noch immer ab und zu Plattenzugriffe statt. Nur
anklicken/tippen kann man nicht mehr. Auch der Ausschalter regiert
nicht mehr. ACPI faellt aus, weil auch unter NT4.0 die Probleme auftreten.
Die CPUTemp. ist bei sofort wieder. Die Corespannung habe ich schon mal bis auf 1.85V ge-
tested, weil das BIOS bei AUTO und 1,75V Jumper auf Adapter)
nur 1,7V angezeigt hat, jetzt 1,76V. (CPU will laut Aufdruck 1,75V)
Unter 2000 hatte ich auch schon mal einen BSOD mit Hinweis auf den
Matrox (G450) Treiber. Meist geht der crash mit kaputtem Mauszeiger
oder anderen Grafikfehler einher.

Hat noch einer eine Idee?????

Bavarius zamzon „Asus P2B-S 1.04 D02 mit PIII@1100 laeuft nicht stabil“
Optionen

Hi !
In der letzten Zeit hat es sich herausgestellt,
daß viele Mainboards der P2B-Serie ein
Problem mit den 1,1 GHZ-Prozessoren haben.
Bis zu einem GHZ ist alles in Ordnung, aber
was darüber hinausgeht macht sehr oft Ärger.
Eine Lösung dieses Problems besteht darin,
den Rechner beim 66er FSB zu starten [ dann ist
die CPU deutlcih unter der kritischen GHZ-Grenze ]
und im Windows per Soft-FSB den 100er Bustakt
einzustellen.

Du erwähnst das Tool CPUFSB, wendest Du diesen
Trick bereits an, um die CPU mit den vollen MHZ
und dem 100er Bustakt anfahren zu können ???
Hast Du es schon mal mit Soft-FSB von H.Oda
ausprobiert, gibts da auch dieselben Abstürze ??
Die CPU-Temperatur scheint völlig in Ordnung
zu sein, an der VCore kann man auch nicht mäkeln,
daher vermute ich, daß hier weniger ein Hardware-
als vielmehr ein Software-Problem vorliegt, hast Du
auch schon die aktuellsten Treibern für Gra-Karte und
Mouse installiert oder es schon mal mit einer anderen
Graphik-Karte versucht ???

cu Bavarius

zamzon Bavarius „Hi ! In der letzten Zeit hat es sich herausgestellt, daß viele Mainboards der...“
Optionen

Danke fuer die Antwort Bavarius!
Ja, das Starten mache ich mit 66Mhz. Unter NT/2000 schalte ich dann
auf 100MHz hoch. Ich beende auch das Tool danach. Sollte also keinen Einfluss haben koennen. Das neuste Bios 1014B1 ist schon geflasht.
Ich habe auch eine Weile an ein Software-Problem gedacht. Aber
auch ein frisch installiertes System macht noch Aerger. Als einziges sind CPUFSB und der aktuellste Treiber fuer die G450 installiert. Mousetreiber ist der bei w2k mitgelieferte. Und beide installierten Betriebssysteme (NT4 und neues 2000) crashen/frieren ein.
Sobald ich den 500er PIII wieder einbaue, ist wieder alles prima.
Lustigerweise habe ich in der Arbeit noch zwei weitere, aber vom
Mainboard ältere P2Bs, die ich mit einem MADEX Adapter *mit*
Spannungsregler mit 1,1 und 1,0 GHz FCPGA Celerons erfolgreich betreibe. Auch mit G450!! Hab echt keine Idee mehr..

Mrs. Software zamzon „Asus P2B-S 1.04 D02 mit PIII@1100 laeuft nicht stabil“
Optionen

Zitat: Aber nur, wenn ich mit CPUFSB auf 100MHz FSB hochgeschalten habe.
Meinst du 110/112 Mhz? 100 sind ja standard. Wenn du den Rechner übertaktest und die Kiste stürzt ab, ist das kein Wunder, die CPU verträgt eben nicht mehr. Hast du das neueste BIOS installiert?

zamzon Mrs. Software „Zitat: Aber nur, wenn ich mit CPUFSB auf 100MHz FSB hochgeschalten habe. Meinst...“
Optionen

Nein ich meine 100Mhz. Leider.
Neustes BIOS ist installiert.

Brezel zamzon „Asus P2B-S 1.04 D02 mit PIII@1100 laeuft nicht stabil“
Optionen

Hi zamzon.
ich habe hier im Forum öfter gelesen das es Adapter gibt die nur bis 1Ghz mitspielen, vielleicht hast Du auch so einen erwischt.
Hattest Du nach den Prozziwechsel dein Windows neuinstalliert?
Bei mir hats geholfen.
Hier gibt es ein paar infos:
http://www.nickles.de/thread_cache/537098122.html
ASUS P2B prob mit +1000mhz siehe hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/537106607.html

CU, Brezel

zamzon Brezel „Hi zamzon. ich habe hier im Forum öfter gelesen das es Adapter gibt die nur bis...“
Optionen

Hi Brezel!
Danke fuer den Tip! Du hast den Adapter von kmelelktroik erwähnt, aber nicht den, den es online gibt.. Kannst Du mir noch mehr
zu diesem sagen? Du hast ja irgendwie 1,9V eingestellt. Der Adapter
hat also Spannungsjumper.. Mal nachfragen bei km..
Und 2000 hab ich schon mal neu installiert, weil ich das sowieso vorhatte..
Ueber die 'Anlaufschwierigkeiten' bin ich schon weg (FSB per Software)

Brezel zamzon „Hi Brezel! Danke fuer den Tip! Du hast den Adapter von kmelelktroik erwähnt,...“
Optionen

Hi zamzon,
ich muss dich enttäuschen denn der Adapter hat keinen Spannungsjumper. Ich kann die Spannung bei mir problemlos im BIOS einstellen.
Eine genauere Beschreibung des Adapters findest Du in diesem Beitrag:
http://www.nickles.de/thread_cache/537102922.html
Ergänzen kann ich noch was Du auf dem Adapter auswählen kannst.
1.+ 2. Jumper: Celeron o. Coppermine
3. Jumper: CPU Auto o. Overclock
4.+ 5. Jumper: CPU Intel o. Cyrix
6. Jumper: CPU Single o. Dual

Ich vermute aber, Du hast tatsächlich ein Spannungsproblem, denn unterschiedliche Werte von Mainboard (BIOS) und Adapter sollten eigentlich nicht auftreten.
CU, Brezel

zamzon Brezel „Hi zamzon, ich muss dich enttäuschen denn der Adapter hat keinen...“
Optionen

Hi Brezel!
Habe das Ding (kmel. Addapter) gestern noch geholt. Das mit der Spannung ist keine Problem. Das Board ist Rev1.04, das kann die von
der CPU geforderten 1,75V. Leider loest auch dieser Adapter das Problem nicht :-( Kaum schalte ich auf 100MHz FSB kackt die Kiste mit
Bluescreen und Hinweis auf den Graka-Treiber oder einfach nur mit Stoerungen der Anzeige und einfrieren derselbigen ab.
Heute werde ich mal in einem anderen Board testen..

Brezel zamzon „Hi Brezel! Habe das Ding kmel. Addapter gestern noch geholt. Das mit der...“
Optionen

Hi Zamzon,
es scheint wirklich das Problem mit dem P2B und dem1100er Celli zu sein, schade.
Ich wünsche Dir viel Glück, Brezel

zamzon Brezel „Hi Zamzon, es scheint wirklich das Problem mit dem P2B und dem1100er Celli zu...“
Optionen

Jetzt wird es voellig absurd: weder ein Celeron 1100 mit Madex Adapter (inkl Spannungsregler), der in einem anderen P2B mit G450 problemlos laeuft, noch der PIII 1100 mit MS6901 V2 Adapter laufen in meinem P2B-S. Mein PIII laeuft aber in dem anderen P2B auch problemlos.. Es liegt also nicht an Prozessor, Adapter oder Luefter (mitgetauscht). Die Grafikkarte ist auch der gleiche Typ. Aber nur in dem etwas älteren P2B laufen beide 1100er. In dem neueren (1,75V faehigen) P2B-S gehen beide nicht einwandfrei! Aber der 500 PIII, den ich vorher hatte, lief sogar bis 112MHz FSB.... Das kann man doch nicht mehr verstehen... Es ist definitiv kein Softwareproblem, habe ein voellig junfreuliches W2K probiert (nur mit Acrobat 5.0, aktuellem GrakaTreiber und CPUFSB). Und da stecke ich jetzt noch mal eine andere Graka rein.. PS: Bei nur VGA gibt's offenbar keine Probleme..

Brezel zamzon „Jetzt wird es voellig absurd: weder ein Celeron 1100 mit Madex Adapter inkl...“
Optionen

Hi,
Du hast es sicher schon gemerkt: Weierhelfen kann ich Dir leider nicht. Interessant ist es aber allemal was Du berichtest da ich meinen Celli1000 nächste Woche einem Freund zum ausprobieren leihen werde, der ebenfalls ein P2B hat. Ich weiss aber leider nicht welche Version.
Ich werde dann hier noch mal schreiben wie es bei ihm gelaufen ist.

Bis denn, bleib tapfer :-) Brezel

zamzon Brezel „Hi, Du hast es sicher schon gemerkt: Weierhelfen kann ich Dir leider nicht....“
Optionen

Tja, jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer: Es ist also weder ein Problem der Prozessoren oder Adapter, noch ein Problem der Grafikkarte (habe mal eine G400 probiert, gleiches Phaenomaen). Auch habe ich zur Sicherheit noch mal alle anderen Karten rausgenommen und die konservativen BIOS Defaults geladen. Auch keine Aenderung. Was jetzt noch bleibt sind die Mikrocode-updates die das BIOS fuer einen Coppermine sicher anders macht, als fuer einen Katmai.. Alles andere kann man eigentlich ausschliessen. Aber auch das schon fast, da ja auf dem anderen Rechner mit P2B (ohne -S) die gleiche BIOS Version
mit beiden Prozessoren (PIII u. Celi 1100) und beiden Adaptern (Madex und MS-6905) laeuft: 1014 Beta1
Das ist jetzt schon fast Voodoo.. Momentan bin ich wieder bei PIII-Katmai 500/103. Und ich bin nicht sicher, ob ich versuchen soll die Mikrocode-updates der beiden BIOS Versionen zu vergleichen.. (in der c't gab's mal einen Artikel..)