Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

DSL: Hub mit Crossover-Kabel???

Marty Mac Fly / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mal zwei kurze Fragen:
1. Wir nutzen unsere DSL-Flat zu zweit und machen das zur Zeit indem einer als Host und der andere als Client fungiert.
Gibt es jetzt ne Möglichkeit ohne einen alten PC als Router zu benutzen (aus Platz-, Lärm- und Energiegründen) und ohne sich einen teuren DSL-Router (ausschliesslich aus finanziellen Gründen ;-))
zu kaufen, die beiden PC\'s zu verbinden?
Warum reicht nicht ein einfacher 4-fach-Hub mit einem Uplink-Port?
Zumindest scheint das ja nicht zu reichen, denn sonst würde es ja jeder machen...

2. Falls das aber doch wieder erwarten ginge.
Wie sieht denn das grundsätzlich mit dem Benutzen von Kabel beim Hub aus? könnten wir unsere Crossover-kabel weiter benutzen oder kann man PC\'s nur mit einem normalen Ethernet-Kabel an einen Hub anschliessen?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet,
Mac Fly

Marty Mac Fly TheAS „Moin, sagt mal, was ist denn da so schwer dran? Man nehme irgendeinen Hub,...“
Optionen

Du triffst mit deiner Lösung genau meine Vorstellung...
Ich habe (zumindest in unserem speziellen Fall) sogar noch eine kostengünstigere Lösung gefunden, dass ich da nicht schon eher draufgekommen bin!
Wir benutzen DSL wie gesagt zu zweit.
Wir beide haben ZWEI Netzwerkkarten in unserem PC.
Für den Zugang übers DSL-Modem reicht ja jede beliebige 10'er-Karte, die man noch so rumfliegen hat.
Diese Karte wird also mittels eines normalen Kabels und einem Adapter (2 RJ45 auf 1 RJ45) für 2,50€ statt über einen Hub an das DSL-Modem angeschlossen. Weiterhin existiert noch unser 100'er-Netzwerk über ein Crossover-Kabel.
Nun stellt also der erste, der ins Internet will, eine Verbindung her
und der andere wählt sich über das Netzwerk über denjenigen ein,
wie schon vom Vorredner beschrieben.
Software-Router sind spätestems bei Windows XP auch hinfällig, indem man sich z.B. das RASPPPOE_96-Protokoll von www.adsl-support.de runterlädt:
http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/#Download

Ich habe also alle meine Probleme gelöst:
Ich brauche keine zusätzliche Hardware und keine neuen Kabel, aber die Rechner laufen trotzdem nicht mehr immer beide.

Vielen Dank für eure Anregungen,
Mac Fly