Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

DSL: Hub mit Crossover-Kabel???

Marty Mac Fly / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mal zwei kurze Fragen:
1. Wir nutzen unsere DSL-Flat zu zweit und machen das zur Zeit indem einer als Host und der andere als Client fungiert.
Gibt es jetzt ne Möglichkeit ohne einen alten PC als Router zu benutzen (aus Platz-, Lärm- und Energiegründen) und ohne sich einen teuren DSL-Router (ausschliesslich aus finanziellen Gründen ;-))
zu kaufen, die beiden PC\'s zu verbinden?
Warum reicht nicht ein einfacher 4-fach-Hub mit einem Uplink-Port?
Zumindest scheint das ja nicht zu reichen, denn sonst würde es ja jeder machen...

2. Falls das aber doch wieder erwarten ginge.
Wie sieht denn das grundsätzlich mit dem Benutzen von Kabel beim Hub aus? könnten wir unsere Crossover-kabel weiter benutzen oder kann man PC\'s nur mit einem normalen Ethernet-Kabel an einen Hub anschliessen?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet,
Mac Fly

Herman Munster Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

Die allereinfachste Lösung ist die, das Kabel zum DSL-Modem mal an den einen, mal anden anderen Rechner einzustöpseln. Ist ne blöde Lösung, aber: was anderes ist ein Hub auch nicht! Nur daß man da das rein- und rausstöpseln nicht mehr hat.

Alle Kabel der folgenden Lösungsvorschläge sollten vom Typ CAT5 sein.

Mit der Hub- bzw. Switch-Lösung kann dann immer nur einer zur Zeit internetten, der andere hat Zwangspause. Sollen oder wollen beide (oder noch mehr) gleichzeitig, ist ein Router und dafür erheblich mehr PinkePinke als für einen Hub erforderlich.

Ein Hub mit ausreichend vielen Ports könnte dann auch noch für den Datenaustausch zwischen allen Heimrechnern dienen, dann aber dürfte pro Rechner noch eine Netzwerkkarte mitsamt CAT5-Kabel zum Hub erforderlich sein. Bei einem DSL-Router wäre es nur eine Karte nebst Kabel zum Router, da der Router das DSL-Protokoll abwickelt, es ist dann nur eine übliche Netzwerk-Anbindung zum DSL-Router nötig. Man kann es sich wie eine Telefonanlage vorstellen: nimmt man ein Quatschofon ab, kann man zunächst nur intern telefonieren, es sei denn, man wählt eine Null (oder was auch immer) und man bekommt das Amt.

Ein DSL-Router hat auch die Funktionalität eines Hubs bzw. Switches, ist aber teurer als ein einfacher Hub + 1 oder 2 Netzkarten + 1 oder 2 Kabel. Hubs gibt schon für 30 €, Netzkarten ca. 10 €, CAT5-Kabel ca. 5 € pro 10 m, ein DSL-Router ca. 180 €.

Aber: ein DSL-Router spart die 2. Netzkarte, damit einen Slot und einen IRq. Die nun wiederum könnte einen mehr Geld kosten als so ein Router, wenn man nämlich noch eine Karte einbauen möchte und kein Slot mehr frei, dann ggf. ein neuer oder gar zusätzlicher Rechner erforderlich...

Ein echter Problemlöser wäre eine Netzkarte mit zwei getrennten Ports darauf, wie es ja auch SCSI-Karten mit zwei kompletten SCSI-Chipsätzen darauf gibt. Doppelt so teuer, kosten aber nur einen Slot und nur einen IRq (s. oben). Habe so eine Netz-Karte aber noch nie angeboten gesehen. Vielleicht jemand anders?

Wonni Herman Munster „Die allereinfachste Lösung ist die, das Kabel zum DSL-Modem mal an den einen,...“
Optionen

Wie wärs mit Softwarerouter??? Wingate usw...

TheAS Wonni „Wie wärs mit Softwarerouter??? Wingate usw...“
Optionen

Moin,
sagt mal, was ist denn da so schwer dran? Man nehme irgendeinen Hub, stecke da alle Pcs rein (mit normalem Kabel, nicht Crossover) und dann steckt man noch das DSL-Modem dazu (entweder in den Uplink-Port mit normalem Kabel, oder mit CrossoverKabel in einen normalen Port). Und fertig ist der Lack. Jetzt kann zwar nur immer einer gleichzeitig rein, aber auch das Problem läst sich lösen. Einfach auf allen PCs einen Proxy-Server installieren (z.b. Jana-Server) und auf allen PCs im IE anwählen: "Nur wählne, wenn keine Netzwerkverbindung besteht".
Gruß
TheAS

Marty Mac Fly TheAS „Moin, sagt mal, was ist denn da so schwer dran? Man nehme irgendeinen Hub,...“
Optionen

Du triffst mit deiner Lösung genau meine Vorstellung...
Ich habe (zumindest in unserem speziellen Fall) sogar noch eine kostengünstigere Lösung gefunden, dass ich da nicht schon eher draufgekommen bin!
Wir benutzen DSL wie gesagt zu zweit.
Wir beide haben ZWEI Netzwerkkarten in unserem PC.
Für den Zugang übers DSL-Modem reicht ja jede beliebige 10'er-Karte, die man noch so rumfliegen hat.
Diese Karte wird also mittels eines normalen Kabels und einem Adapter (2 RJ45 auf 1 RJ45) für 2,50€ statt über einen Hub an das DSL-Modem angeschlossen. Weiterhin existiert noch unser 100'er-Netzwerk über ein Crossover-Kabel.
Nun stellt also der erste, der ins Internet will, eine Verbindung her
und der andere wählt sich über das Netzwerk über denjenigen ein,
wie schon vom Vorredner beschrieben.
Software-Router sind spätestems bei Windows XP auch hinfällig, indem man sich z.B. das RASPPPOE_96-Protokoll von www.adsl-support.de runterlädt:
http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/#Download

Ich habe also alle meine Probleme gelöst:
Ich brauche keine zusätzliche Hardware und keine neuen Kabel, aber die Rechner laufen trotzdem nicht mehr immer beide.

Vielen Dank für eure Anregungen,
Mac Fly

Herman Munster Wonni „Wie wärs mit Softwarerouter??? Wingate usw...“
Optionen

Das geht natürlich auch, aber dann muß der Server stets auch mitlaufen. Der Server braucht aber dann dennoch 2 Netzkarten.

robin3 Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen
Mrs. Software Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

1. Hub geht nicht, da es eine Mehrfacheinwahl wäre.
2. Router kostet ab 160€, also gar nicht sooo teuer, und nein, keine Crossover-Kabel

TRON. Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

...nur router ist ´ne vernünftige lösung.
TRON.

Major Silversky Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

Also ich hab (sogar nen älteren) 4er Hub von HP und ich bin über diesen mit meinem Bruder vernetzt! Das DSL ist dabei im HUB eingesteckt und mein CPU und der von meinem Bruder auch und das klappt prima! ich brauche auch kein gedrehtest Kabel! Einziges Manko: es können nicht beide Computer zugleich ins netz! MFG MS

Tomek the one Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

Wie kommt da einer darauf, das einen Einwahl über einen Hub eine Mehrfacheinwahl wäre??!!
Ohne einen Softwareproxy oder Softwarerouter im Hinblick auf die günstigste Lösung, kann mann sowieso nicht zugleich ins Netz!!!
Nat. wäre ein Hardwarerouter die beste Lösung, aber das war doch gar nicht die Frage hier!!!

Nur so mal am Rande....

Bis dann Tomek

Denim666 Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

Hallo!
Ich habe mir gestern genau aus diesem Grund (will DSL mit meinem Mitbewohner gleichzeitig nutzen) einen alten 486er in eine Router umgebaut. Man braucht nur den Rechner, 2 Netzwerkkarten (10er tun es auch, ISA oder PCI ist egal) und Coyote Linux. www.coyotelinux.com
Man lädt sich den Wizard für Windows runter, stellt alles ein und 10 Minuten später läuft die Kiste (und wie!). Bei weiteren Fragen kannst Du mir ja ne Mail zukommen lassen: SimLehmann@gmx.de