Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

DSL: Hub mit Crossover-Kabel???

Marty Mac Fly / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mal zwei kurze Fragen:
1. Wir nutzen unsere DSL-Flat zu zweit und machen das zur Zeit indem einer als Host und der andere als Client fungiert.
Gibt es jetzt ne Möglichkeit ohne einen alten PC als Router zu benutzen (aus Platz-, Lärm- und Energiegründen) und ohne sich einen teuren DSL-Router (ausschliesslich aus finanziellen Gründen ;-))
zu kaufen, die beiden PC\'s zu verbinden?
Warum reicht nicht ein einfacher 4-fach-Hub mit einem Uplink-Port?
Zumindest scheint das ja nicht zu reichen, denn sonst würde es ja jeder machen...

2. Falls das aber doch wieder erwarten ginge.
Wie sieht denn das grundsätzlich mit dem Benutzen von Kabel beim Hub aus? könnten wir unsere Crossover-kabel weiter benutzen oder kann man PC\'s nur mit einem normalen Ethernet-Kabel an einen Hub anschliessen?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet,
Mac Fly

Herman Munster Marty Mac Fly „DSL: Hub mit Crossover-Kabel???“
Optionen

Die allereinfachste Lösung ist die, das Kabel zum DSL-Modem mal an den einen, mal anden anderen Rechner einzustöpseln. Ist ne blöde Lösung, aber: was anderes ist ein Hub auch nicht! Nur daß man da das rein- und rausstöpseln nicht mehr hat.

Alle Kabel der folgenden Lösungsvorschläge sollten vom Typ CAT5 sein.

Mit der Hub- bzw. Switch-Lösung kann dann immer nur einer zur Zeit internetten, der andere hat Zwangspause. Sollen oder wollen beide (oder noch mehr) gleichzeitig, ist ein Router und dafür erheblich mehr PinkePinke als für einen Hub erforderlich.

Ein Hub mit ausreichend vielen Ports könnte dann auch noch für den Datenaustausch zwischen allen Heimrechnern dienen, dann aber dürfte pro Rechner noch eine Netzwerkkarte mitsamt CAT5-Kabel zum Hub erforderlich sein. Bei einem DSL-Router wäre es nur eine Karte nebst Kabel zum Router, da der Router das DSL-Protokoll abwickelt, es ist dann nur eine übliche Netzwerk-Anbindung zum DSL-Router nötig. Man kann es sich wie eine Telefonanlage vorstellen: nimmt man ein Quatschofon ab, kann man zunächst nur intern telefonieren, es sei denn, man wählt eine Null (oder was auch immer) und man bekommt das Amt.

Ein DSL-Router hat auch die Funktionalität eines Hubs bzw. Switches, ist aber teurer als ein einfacher Hub + 1 oder 2 Netzkarten + 1 oder 2 Kabel. Hubs gibt schon für 30 €, Netzkarten ca. 10 €, CAT5-Kabel ca. 5 € pro 10 m, ein DSL-Router ca. 180 €.

Aber: ein DSL-Router spart die 2. Netzkarte, damit einen Slot und einen IRq. Die nun wiederum könnte einen mehr Geld kosten als so ein Router, wenn man nämlich noch eine Karte einbauen möchte und kein Slot mehr frei, dann ggf. ein neuer oder gar zusätzlicher Rechner erforderlich...

Ein echter Problemlöser wäre eine Netzkarte mit zwei getrennten Ports darauf, wie es ja auch SCSI-Karten mit zwei kompletten SCSI-Chipsätzen darauf gibt. Doppelt so teuer, kosten aber nur einen Slot und nur einen IRq (s. oben). Habe so eine Netz-Karte aber noch nie angeboten gesehen. Vielleicht jemand anders?