Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Leistungsfrage

(Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

habe da mal eine frage zur prozessorleistung...zur zeit werkelt ein P III mit 700 Mhz in meinem Rechner, bin nun günstig an ein Board (auch Sockel 370, Wechsel von VIA nach Intel) gekommen und am überlegen ob ich nun bei der Gelegenheit den Prozessor wechseln sollte. Da der 700er nur mit 100 Mhz läuft denke ich an einen P III 1133 mit 133 Mhz, auch wegen dem größeren Cache (256>512). Was bringt mir das definitiv an Mehrleistung, soll heißen lohnt sich die Aufrüstung? ansonsten folgende Komponenten:
Elsa Gladiac 511
512 MB Ram
40 GB Maxtor (5400)
30 GB Seagate (7200)
Brenner, DVD

Für konkrete Antworten wäre ich dankbar ;-))
Gruß
Susi Sorglos

gaga7 Al_Bundy „Also die Idee mit dem Celli vergiss ganz schnell wieder. Der PIII ist da schoon...“
Optionen

der "alte" P3-Coppermine hat 256 kb L2-Cache (das ist z.B. dein P3-700)
und afaik ist der 1000er das letzte Modell dieser Reihe, d.h. du hätest "nur" 300 MHz. mehr, der Cache wäre genausogroß
der neue P3 (Tualatin) hat 512 kb und wird afaik ab 1,133 GHz. verkauft, da merkt man dann die Mehrleistung doch schon massig
der olle Celli (bis afaik 900 oder 950 MHz.) hat die nur 128 kb L2-Cache, der neue Tualatin-Celli (ab afaik 1 Ghz., der 1,1 ist definitiv ein Tualatin-Celli) hat 256 kb, sprich genausoviel wie der olle Coppermine P3, im Prinzip gewinnste durch nen Tualatin-Celli die neue DIE-Architektur und 300 - 400 MHz., L2-Cache wäre dann der gleiche, nur das der Tualatin-Celli weit billiger als der Tualatin-P3 ist

bleibt im Prinzip bei dir und natürlich bei deinem Board welche CPU du dir leistest :)

hih
bis denne