Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

Teledat USB a/b an Win98 Rechner über Com-Port angeschlossen

(Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ein Bekannter hat sich o.g. Teledat USB 2 a/b zugelegt und kriegt das Ding nicht ans Laufen. Ich habe es jetzt probiert und habe mehrere Fragen:

-ist da überhaupt ein integriertes Modem drin?
- die Teledat USB soll an COM 1 angeschlossen werden, da kein USB Port vorhanden, das geht auch laut Handbuch.
- nach einiger Fummelei habe ich es jetzt geschafft, daß die virtuellen Modems (ISDN over PPP, etc.) an COM 1 erkannt werden, will man dann eine Diagnose durchführen (Systemsteuerung - Modems), wird das Modem nicht erkannt.

Abhilfe? Muß vielleicht die datenfluß kontrolle umgestellt werden?

P.S. der COM Port ist jetzt auf 115200 eingestellt und alle virtuellen Modems sind diesem COm Port zugeordnet und ebenfalls auf 115200 eingestellt.

Danke !

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 (Anonym) „Teledat USB a/b an Win98 Rechner über Com-Port angeschlossen“
Optionen

Hi!

Im Prinzip hab' ich das hier auch: AVM-Fritzkarte im Notebook mit installierten Capi-Modems. (Die Teledat 2a/b USB ist ja eine Fritz!X-Variante und die Teledat-Software mit den Modems ist mit der Fritz!-Software identisch.)

Wenn ich die Diagnose in der Modemverwaltung starte gibt's einen Fehler ("Anschluss konnte nicht geöffnet werden"). Allerdings funktiniert die Karte einwandfrei!

Ich hab' die Teledat 2a/b USB selbst zu Hause am Rechner. Dort läuft sie problemlos über die serielle Schnittstelle unter Win95 (das die Win95 auch unter Win98 verwendet werden müssen, wenn man die serielle Schnittstelle verwendet, steht ja irgendwo in den Tiefen der Doku...).

Die serielle Schnittstelle hab' ich bei mir entsprechend der Angaben im Handbuch eingestellt. Da war aber nur was an den Schiebern der FiFo-Buffer zu ändern, der Rest war Default (die Flusskontrolle dürfte auf Hardware eingestellt sein, was anderes macht auch keinen Sinn - ich kenne jedenfalls kein serielles Gerät, dass mit dem langsamen Software-Protokoll arbeitet).

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen